Verschleißfeste Materialförderanlagen
Hat den Bogen raus gegen Verschleiß
Hat den Bogen raus gegen Verschleiß
Der Anteil hochgefüllter und glasfaserverstärkter Werkstoffe nimmt weiter zu. Automatisierte Förderanlagen tun sich schwer damit – den abrasiven Eigenschaften muss mit robusten Anlagen begegnet werden.
Zuverlässige, unterbrechungsfreie Materialversorgung ist eine Bedingung für die effiziente Spritzgießproduktion und Extrusion. Um Verschleiß und Wartungsaufwand vor allem bei der Verarbeitung abrasiver Materialien wie hochgefüllte und -verstärkte Kunststoffe zu minimieren, eignet sich der Einsatz speziell verschleißgeschützter Edelstahl- und Glaskomponenten. Vor allem Rohrbögen und Abzweigungen, aber auch weitere Module bis hin zu kompletten Kupplungsbahnhöfen bzw. Materialverteilern lassen sich in verschleißfester Edelstahl-Ausführung realisieren. Sie erreichen laut Anbieter die zehn- bis zwanzigfache Standzeit gegenüber Standardvarianten.
Verschiedene Durchmesser, Radien und Wanddicken ermöglichen die flexible Anpassung an den Bedarf. Ebenso einfach gestaltet sich die Montage: Flanschverbindungen oder abgestufte Rohrkupplungen, wie sie bei Glasrohrbogen benötigt werden, sind nicht erforderlich.