Im so genannten Virtual-Reality-Cube werden Produktideen realistisch als 3D-Modelle dargestellt und eine Interaktion über Eingabegeräte ermöglicht (Quelle: TU Berlin).
Im virtuellen Konstruktionsraum können Modelle nicht nur betrachtet sondern auch detaillierte Bauteilinformationen über PDM- beziehungsweise ERP-Systeme abgerufen werden (Quelle: IBM).
Mit Lösungen für die digitale Fabrik lässt sich die Fertigung virtuell planen und optimieren (Quelle: Delmia GmbH).
Speziell die Montagesimulation unter Ergonomieaspekten wird in der Automobilindustrie oft eingesetzt (Quelle: Delmia GmbH).