Stick für Kosmetikproben aus rPET

Das sollte man probieren!

Das Thema Nachhaltigkeit und die Reduzierung des CO2-Footprints stehen zunehmend im Fokus neuer Produktentwicklungen. So waren Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit auch bei der Entwicklung des „Samplistick“ des gleichnamigen Start-ups essenziell. Barlog Plastics hat das Produkt dank der richtigen Materialauswahl und der passenden Entwicklungsdienstleistungen schnell, sicher und kostengünstig zur Markteinführung gebracht.

Kreislaufwirtschaft

Ressourcen schonen und neue Geschäftsmodelle erschließen

Produkte langlebig auslegen, reparaturfreundlich gestalten, zu neuen Produkten umarbeiten – geschlossene Materialkreisläufe minimieren den Rohstoffverbrauch und führen insbesondere ausgediente Produkte nach einer möglichst langen Nutzungsdauer einem weiteren Leben zu. In mehreren Forschungsprojekten erarbeitet das Fraunhofer IWU dazu Lösungsvorschläge, welche die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung über die Produktion und die Demontage bis zur Aufarbeitung oder den Umbau abbilden.

mehr...
Anzeige

Aktuelle TOP 3

Meistgelesene Artikel

Krall vergibt Zertifikate

Weniger Emissionen beim Recycling mit Krall

Lieferanten von Krall Kunststoff-Recycling erhalten jetzt einen Nachweis für ihren Beitrag zur CO2-Einsparung. Die Dokumente nennen die Menge der angelieferten Kunststoffe sowie die beim Vermahlen entstandenen Emissionen, die dank der im Unternehmen genutzten Photovoltaik erheblich geringer ausfallen als bei konventioneller Energieversorgung.

mehr...

Recyclingkreislauf für Kunststoffe

RIGK schließt Übernahme von Hannawald ab

RIGK hat die Übernahme der Hannawald Plastik abgeschlossen. Das auf die Sortierung und Veredelung von Verpackungsmaterialien aus Polyethylen und Polypropylen spezialisierte Unternehmen war bereits über viele Jahre Entsorgungsdienstleister der RIGK, die mit diesem Schritt ihr Engagement für eine nachhaltige Kreislaufführung von Kunststoffen und die Ressourcenschonung stärken will.

mehr...
Anzeige

Dosiertechnik

Prozesssicherheit durch Digitalisierung

Bei Dosmatix ist ein Schlüssel zum Erfolg die durchgängige Digitalisierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz in Anlagenmodulen. Die Materialaufbereitung, unterstützt durch Pumpen, kann relevante Prozessparameter eigenständig ermitteln und sich optimal auf das verwendete Material einstellen.

mehr...

Trocknen, Fördern, Dosieren mehr Artikel lesen

Weitere Artikel zu Trocknen, Fördern, Dosieren lesen

Compoundieren, Granulieren mehr Artikel lesen

Weitere Artikel zu Compoundieren, Granulieren lesen

Zerkleinerung, Recycling mehr Artikel lesen

Nominierung Produkte des Jahres 2024

Coperion: ZSK FilCo

Der Filtrationscompounder ZSK FilCo vereinfacht das Recycling von PCR deutlich: Filtrieren und Compoundieren erfolgen in einem Produktionsschritt. Die Anlage ist im Wettbewerb um die Produkte des Jahres nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und...

mehr...

Zerkleinerung

Mehr Output bei weniger Antriebsleistung

Weniger Bauteile, ein direkter Antrieb, zwei Nachdrücker für konstanten Materialstrom, weniger Wärmeverluste durch den Entfall der Hydraulik für den Normalbetrieb und frei programmierbare Rezepte – das sind die Attribute der neuen BST-Serie, die der...

mehr...
Weitere Artikel zu Zerkleinerung, Recycling lesen
Zur Startseite