
Neste steigt in Kunststoff-Verflüssigung ein
Neste, Hersteller von Triebstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen, hat den Erwerb eines Minderheitsanteils an Alterra Energy angekündigt, einem Unternehmen für chemische Recyclingtechnologien.
Ein erst im Frühjahr 2019 vorgestellter Chargenmischer für Pulverkomponenten wurde hinsichtlich Mischvolumen und Anzahl der verarbeitbaren Komponenten erweitert.
Die Implementierung einer Kreislaufwirtschaft von PET-Verpackungen erfordert das konsequente Einbeziehen von PET-Trays in den Recyclingkreislauf. Das Tray-to-Tray-Recycling schließt eine Lücke im PET-Recycling denn die Verfügbarkeit von PET-Flaschenmahlgut außerhalb des Getränkesektors wird in den kommenden Jahren kontinuierlich nachlassen.
Aktuelle TOP 3
Messen für die Kunststoffbranche sind – ebenso wie nahezu allen anderen – dieses Jahr ausgefallen. Kundenbesuche waren lange Zeit nur schwer möglich. Um trotzdem auf dem Laufenden zu bleiben, bietet sich die Nutzung von Technologiecentern an, die den aktuellen Stand der Technologien in Betrieb demonstrieren.
Postindustrieller Abfall aus bedruckten Kunststoff-Folien soll zu hochwertigem, mit Neuware vergleichbarem Rezyklat aufbereitet werden. Ein Konsortium von Unternehmen forscht an Optimieren des Kreislaufs, unter anderem mit Einsatz eines PU-basierten Farbsystems.
Bei der Bearbeitung von Kunststoffteilen anfallende Späne und Stäube sind einerseits voluminös, andererseits häufig mit einer Explosionsgefahr bei falscher Handhabung behaftet. Eine typische Behandlung ist das Absaugen der Materialien aus den Bearbeitungsmaschinen mit anschließendem Brikettieren. Diese vergleichsweise energiefressenden Arbeiten lassen sich – mit der richtigen Anlagentechnik – häufig effizienter gestalten.
Reifenhäuser tritt dem #ForumRezyklat bei und engagiert sich damit in einer weiteren Initiative für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen.
Ein neues Extrusions-Steuerungssystem für die Kabelextrusion soll präzise Kunststoffaufträge über die Kabellänge ermöglichen und die Betriebskosten senken.
Für Standardanwendungen in kleineren Fördersystemen steht nun eine kompakte Komplettlösung mit Vakuumgebläse, Steuerung und einem Zyklonstaubfilter zur Verfügung. Angeschlossen werden an die SPS können maximal acht Fördergeräte.
Sportlich ist das Unternehmen Tacx unterwegs: Vor allem Produkte für den Radsport prägen das Sortiment. Für eine in den Niederlanden komplett neu aufgebaute Fertigung wurde auch die Materialverteilung und Materialtrocknung neu konzipiert und...
Karbon- und Naturfaser, die beim Schreddern zu ungleichmäßigen Flakes und Fasern werden, sind schwierig zu transportieren und zu dosieren. Das gilt es zu verhindern.
Das Verarbeiten thermisch leitfähiger Materialien stellt erhöhte Anforderungen an die Dosiertechnik. Die Materialien erhalten meist einen hohen Anteil an Füllstoffen, um das Ableiten der Wärme zu ermöglichen.
Es gibt eine neue Zellenradschleuse, die für abrasive Produkte entwickelt wurde und Stillstandzeiten bei Wartung und Revision verkürzen soll. Die Verschleißteile sind als Einsätze ausgeführt und können vor Ort getauscht werden.
Ein White Paper soll Kunststoffherstellern Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Metallseparators geben.
Kunststoffe, deren Eigenschaften mit einem oder mehreren Zuschlagstoffen zielführend gesteuert werden, bezeichnet man als Compound. Die Reihe der Zuschlagstoffe ist lang und von Compound zu Compound individuell. Interessant sind für die...
Erst kurz vor der K 2019 war ein neuer Ko-Kneter angekündigt worden, kurz danach war der erste bereits im industriellen Einsatz. Anwender ist ein Masterbatch-Hersteller, der darauf seit Ende Oktober 2019 Farbmasterbatch produziert.
Ein „Multi-Ingredient-Handling System“ soll als Teil der Compoundieranlage die automatische Rezepturzusammenstellung und damit die Erfüllung hoher Anforderungen bezüglich konstanter Produktqualität, lückenloser Dokumentation und...
Zum 1. April 2020 wird Paul Netzsch in die Geschäftsführung der Erich Netsch GmbH & Co. Holding KG einsteigen. Mit dem 33-jährigen Betriebswirt steht ein weiteres Mitglied der Gesellschafterfamilie mit an der Spitze.
Ob in der Automobil- und Medizinbranche oder bei der Spielzeug- und Verpackungsherstellung: Die Einsatzbereiche für Thermoplastische Elastomere (TPE) sind vielfältig. Entsprechend anspruchsvoll kann deren Produktion sein. Hexpol setzt dafür in einer...
Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 installierte die im westfälischen Bad Salzuflen beheimatete BTB PET-Recycling eine Vortrocknungsanlage und einen weiteren Reaktor, um die Recyclingkapazitäten zu erhöhen.
Das 1948 in Österreich gegründete Unternehmen Lindner, Hersteller von Anlagen zur Abfallaufbereitung und Zerkleinerungstechnologie feierte am 18. September 2020 den Spatenstich für sein neues Werksgelände. Investiert wird in einen über...
Neue Gesetze und Vorschriften für das das Recycling – speziell von Verpackungen wie Flaschen verschärfen den Druck zur Aufbereitung. Um hohe Qualitäten und Reinheiten der Rezyklate zu erreichen, sind effiziente und intelligent eingesetzte...
Entwicklung und Produktion von Agrarfolien und Rundballennetzen sind Schwerpunkte von RKW Agri im südhessischen Michelstadt. Das Unternehmen nutzt Folienabfälle aus der eigenen Produktion und von verschiedenen Produktionsstandorten der RKW Gruppe.
Erste Versuche in der Schweiz haben gezeigt, dass sich Joghurt-Becher komplett aus Recyclingmaterial produzieren lassen. Dazu sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen.
Als Inline-Station vor dem Extruder soll ein neues Gerät Fremdstoffe aus dem Recyclingmaterial sortieren, die in der Waschanlage nicht vollständig entfernt wurden.