zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Aflow

Schmelzindex von Kunststoffen zuverlässig prüfen

Die Eigenschaften von Kunststoffen wie Elastizität und Festigkeit hängen vom Material und dem Herstellungsverfahren ab. Zur Qualitätssicherung dient unter anderem die Messung des Fließverhaltens direkt nach der Herstellung. Eine Automatisierung der Abläufe sorgt für höhere Effizienz.

In der Qualitätssicherung geht es neben mechanischen und thermischen Prüfungen der Granulate auch um das Fließverhalten der Schmelze direkt nach der Polymerisation. Sie ist ein Maß für die Gleichmäßigkeit im Prozess (Chargenkontrolle). Zentrale Messgrößen des Fließverhaltens sind die Schmelze-Volumenfließrate (MVR) und die Schmelze-Massefließrate (MFR).

Auf Einsätze mit relativ vielen Messungen und den Dauereinsatz zielt das Schmelzindex-Prüfgerät Aflow, es bedient laut Hersteller hohe Anforderungen an die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messabläufe. Neben den Standardmessungen sind zeitsparende Mehrstufenversuche möglich, die mit einer Zylinderfüllung mehrere Prüfungen mit unterschiedlichen Belastungen durchführen können. Das Gerät unterstützt weltweit alle gängigen Normen und Verfahren wie ISO 1133 Teil 1+2 und ASTM D 1238. Die Prüflasten sind stufenlos von 0,325 bis 50 Kilogramm einstellbar. Eine integrierte pneumatische Reinigungseinheit sorgt für ein definiertes Vorkompaktieren und die einfache Reinigung auf Knopfdruck. Dies ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse, erleichtert die Bedienung und beschleunigt somit den Prüfablauf.

Anzeige

Die Prüfsoftware Testxpert II begleitet den gesamten Prozess: Sie zeigt die aktuellen und wichtigen Schritte sowie die Ergebnisse der Messungen an. Die bei den Prüfungen ermittelten Daten werden automatisch gespeichert und in Datenbanken wie Oracle, Access und SAP exportiert. Aufgrund des platzsparenden Mehrgeräte-Betriebs, kann der Anwender an einem PC bis zu sechs Aflow Geräte anschließen – es ist aber auch ein Stand-Alone-Betrieb möglich. Insgesamt eine runde Lösung für die Kunststoffindustrie.

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Multiweight 7028

Schmelzeindex-Prüfung für jedermann

Universell einsetzbar in Wareneingangskontrolle, Kunststofferzeugung, Compoundierbetrieben, Kunststoff verarbeitenden Unternehmen und F&E-Zentren sein soll ein neues Ein- und Mehrgewichts-Schmelzindexprüfgerät für hochpräzise MFR- und...

mehr...

Fließprüfgerät

Schmelzindex einfacher bestimmen

Das Setzen der Prüfparameter bei den verschiedenen Arten der Schmelze-Indexbestimmung ist mit Hilfe einer „Kennfeld-Steuerung“ weitestgehend automatisiert, Vorversuche damit entbehrlich.Zur Qualitätsbeurteilung thermoplastischer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ZwickRoell unterstützt Henkel

Roboter im Prüflabor

Der Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen. Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme im Henkel Adhesive Technologies...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite