Aflow

Schmelzindex im Dauerbetrieb bestimmen

Die Qualitätsprüfung von Polycarbonat umfasst unter anderem die Bestimmung von Volumen- und Massefließrate. Werkstoffhersteller Bayer setzt dafür ein Schmelzindex-Prüfgerät produktionsnah ein.

Im Bayer Betriebslabor Krefeld-Uerdingen wird produktionsbegleitend geprüft und Kunststoffgranulat in regelmäßigen Abständen zur Bestimmung der Fließrate aus der Produktion entnommen. Für dieses hohe Probenaufkommen hat Zwick das Fließprüfgerät Aflow entwickelt. Es kann die Schmelze-Massefließrate (MFR) und die Schmelze-Volumenfließrate (MVR) bestimmen und bietet laut Hersteller neben einem einfachen Prüfablauf eine bedienerunabhängige Prüfung durch gleichmäßiges Vorkompaktieren. Weitere Vorteile seien das leichtes Reinigen auf Knopfdruck, die stufenlos einstellbare Prüflast bis 50 Kilogramm und die präzise Temperatursteuerung nach ISO 1133-2.

Um Bedienereinflüsse zu minimieren, ist es über die Benutzerverwaltung der Prüfsoftware Testxpert II möglich, frei konfigurierbare Benutzerprofile zu erstellen und die Rechte speziell auf den Anwender zuzuschneiden. Somit werden nur die für den Prüfablauf relevanten Funktionen angezeigt und ungewollte Änderungen der Prüfparameter vermieden. Der Laborleiter hat mit dem Administratorprofil weiterhin vollen Zugriff auf die Konfiguration der Prüfparameter. Darüber hinaus besteht für die nachhaltige Datensicherung die Möglichkeit Messdaten direkt nach der Prüfung in verschiedene Datenbanken wie SAP, QDAS, Oracle, Access zu exportieren.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Multiweight 7028

Schmelzeindex-Prüfung für jedermann

Universell einsetzbar in Wareneingangskontrolle, Kunststofferzeugung, Compoundierbetrieben, Kunststoff verarbeitenden Unternehmen und F&E-Zentren sein soll ein neues Ein- und Mehrgewichts-Schmelzindexprüfgerät für hochpräzise MFR- und...

mehr...

Xflow-Baureihe

Fließprüfung auf neuem Standard

Neben einer Reihe von mechanischen Prüfsystemen ist zur K eine neue Serie von Systemen zur Fließprüfung angekündigt.Für unterschiedliche Anforderungen sind verschiedene Geräte nutzbar: Für weniger aufwendige Messungen geeignet ist das Cflow, ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Fließprüfgerät

Schmelzindex einfacher bestimmen

Das Setzen der Prüfparameter bei den verschiedenen Arten der Schmelze-Indexbestimmung ist mit Hilfe einer „Kennfeld-Steuerung“ weitestgehend automatisiert, Vorversuche damit entbehrlich.Zur Qualitätsbeurteilung thermoplastischer...

mehr...
Anzeige

ZwickRoell unterstützt Henkel

Roboter im Prüflabor

Der Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen. Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme im Henkel Adhesive Technologies...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite