Roboter-Prüfsysteme

Annina Schopen,

Automatisierte Zug- und Biegeversuche mit Robotest

Die Roboter-Prüfsysteme Robotest von ZwickRoell ermöglichen die automatisierte Durchführung von Zug- und Biegeversuche an Kunststoffproben.

An das System können mehrere Prüfmaschinen von 5 bis typischerweise 50 kN angeschlossen werden. © ZwickRoell

Da Bedienereinflüsse wegfallen, entstehe eine hohe Reproduzierbarkeit der Prüfergebnisse, kündigte der Hersteller an. An das System können mehrere Prüfmaschinen von 5 bis typischerweise 50 kN angeschlossen werden. Dazu gehören beispielsweise eine Allroundline-Prüfmaschine mit dem Extensometer Multixtens oder Makroxtens für Zugversuche nach ISO 527 oder einer Biegevorrichtung für 3-Punkt-Biegeversuche nach ISO 178 und ASTM D638.

Für den Transport von Proben wird ein Mehrachs-Industrieroboter eingesetzt. Das variable Magazin biete Platz für bis zu 600 Proben – je nach Abmessung, so der Hersteller. Für manuelle Prüfungen oder um einen freien Zugang zu erreichen lasse sich der Roboterarm in eine Parkposition fahren.

Vervollständigt werde das System durch optionale Komponenten. Dazu gehört unter anderem ein Querschnittsmessgerät – eine wichtige Voraussetzung, um vergleichbare Prüfergebnisse zu erreichen. Es bestimme automatisch Probendicke und -breite an einem oder drei Punkten der Probe. Justiert wird es durch den Einsatz eines Normals. Bei Bedarf kann die Probe mit Hilfe eines Barcode- oder 2D-Code Lesegeräts verwechslungssicher identifiziert werden. Außerdem können Anwender auf die Prüfsoftware Testxpert III und die Automatisierungsoftware Autoedition3 zurückgreifen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Qualität sichern

Polymere auf dem Prüfstand

Von einfachen Transportverpackungen für Lebensmittel über Gehäuse von elektronischen Geräten bis zu hochbelasteten Funktionsteilen in Fahrzeug- und Maschinenbau – Polymere finden sich buchstäblich überall. Dementsprechend vielfältig sind die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite