Medien-Zeitstand-Prüfung
Zeitstandverhalten schneller prüfen
Fundierte Daten zu Medien und Spannungsriss-Beständigkeit von Kunststoffen soll ein beim SKZ neu installiertes Prüfgerät schnell und sicher liefern.
In einem Forschungsvorhaben untersucht das SKZ in Würburg, ob der Full Notched Creep Test (FNCT) nach ISO 16770 mit Einsatz eines alternativen Netzmittels in Kombination mit geeigneten Prüftemperaturen und Spannungen für die Werkstoffprüfung optimiert werden kann. Ziel sei eine möglichst weitgehende Verkürzung der Prüfzeiten. Das dafür eingesetzte Medien-Zeitstand-Zugprüfgerät hat Hersteller IPT für diesen Zweck modifiziert.
Sechs Stationen mit jeweils etwa ein Liter Fassungsvermögen sollen den Vergleich verschiedener Medien und Werkstoff-Medien-Kombinationen ermöglichen. Jede Station wird autark betrieben, so dass Kraft- und Dehnungsvorgaben sowie Temperaturen zwischen 40 und 95 Grad Celsius individuell gewählt werden können. Neben klassischen Zeitstandversuchen mit konstanter Spannung lassen sich auch Prüfungen mit vorgegebenen konstanten Dehnungen (Relaxation) realisieren. Dank kontinuierlicher Erfassung der Kraft-, Weg- und Temperaturdaten während der gesamten Prüfdauer ist eine umfassende Werkstoffcharakterisierung möglich. Probenbrüche erkennt das Prüfgerät automatisch. Mit dem neuen Prüfgerät wurde die Ausstattung des Instituts hinsichtlich der schnellen und reproduzierbaren Betrachtung der Medien und Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen um ein leistungsstarkes System erweitert.