zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Medien-Zeitstand-Prüfung

Zeitstandverhalten schneller prüfen

Fundierte Daten zu Medien und Spannungsriss-Beständigkeit von Kunststoffen soll ein beim SKZ neu installiertes Prüfgerät schnell und sicher liefern.

Medien-Zeitstand-Prüfung

In einem Forschungsvorhaben untersucht das SKZ in Würburg, ob der Full Notched Creep Test (FNCT) nach ISO 16770 mit Einsatz eines alternativen Netzmittels in Kombination mit geeigneten Prüftemperaturen und Spannungen für die Werkstoffprüfung optimiert werden kann. Ziel sei eine möglichst weitgehende Verkürzung der Prüfzeiten. Das dafür eingesetzte Medien-Zeitstand-Zugprüfgerät hat Hersteller IPT für diesen Zweck modifiziert.

Sechs Stationen mit jeweils etwa ein Liter Fassungsvermögen sollen den Vergleich verschiedener Medien und Werkstoff-Medien-Kombinationen ermöglichen. Jede Station wird autark betrieben, so dass Kraft- und Dehnungsvorgaben sowie Temperaturen zwischen 40 und 95 Grad Celsius individuell gewählt werden können. Neben klassischen Zeitstandversuchen mit konstanter Spannung lassen sich auch Prüfungen mit vorgegebenen konstanten Dehnungen (Relaxation) realisieren. Dank kontinuierlicher Erfassung der Kraft-, Weg- und Temperaturdaten während der gesamten Prüfdauer ist eine umfassende Werkstoffcharakterisierung möglich. Probenbrüche erkennt das Prüfgerät automatisch. Mit dem neuen Prüfgerät wurde die Ausstattung des Instituts hinsichtlich der schnellen und reproduzierbaren Betrachtung der Medien und Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen um ein leistungsstarkes System erweitert.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Digi-Test II

Elastizitätsprüfung automatisieren

Einen rationellen Prüfablauf und genaue Ergebnisse verspricht der Einsatz eines Geräts zur Ermittlung des Rückprall-Elastizitätsverhaltens bei der Stoßbeanspruchung von Elastomeren, Gummi und gummiähnlichen Werkstoffen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Flash DSC 1

Prüfen neuer Materialeigenschaften

Mit hohen Aufheiz- und Kühlgeschwindigkeiten lassen sich im Prüflabor Eigenschaften bestimmen, die bisher nicht messbar waren.Zur K ist die Präsentation des Prüfgeräts Flash DSC 1 angekündigt, das den Nachweis von Materialeffekten, die bisher nicht...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Prüfgerät Emmaqua

Sonne und Kunststoffe

Herstellern faserverstärkter Duroplast-Profile für Fenster, Türen und zugehörige Bauteile, die von der American Architectural Manufacturers Association (AAMA) zertifiziert werden möchten, stehen jetzt einige neue Leistungsanforderungen zur Verfügung.

mehr...

Fließprüfgerät

Schmelzindex einfacher bestimmen

Das Setzen der Prüfparameter bei den verschiedenen Arten der Schmelze-Indexbestimmung ist mit Hilfe einer „Kennfeld-Steuerung“ weitestgehend automatisiert, Vorversuche damit entbehrlich.Zur Qualitätsbeurteilung thermoplastischer...

mehr...

Fallwerk Hit 230F

„Initiative Kunststoffprüfung“

Den Geheimnissen polymerer Bauteile auf der SpurSeit mehr als zwei Jahren bereits läuft die „Initiative Kunststoffprüfung“, in deren Rahmen ein Hersteller seine Produktpalette entsprechender Prüfgeräte systematisch ausgebaut hat.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite