Online-Plattform für Ringversuche
Mehr Effizienz bei Laborvergleichstests
Zwick Roell präsentiert labXplore: die erste cloudbasierte Plattform für Ringversuche in der Materialprüfung. Dieses Tool bietet Laboranwendern mehr Flexibilität, Transparenz und Sicherheit und ermöglicht gleichzeitig erhebliche Kosteneinsparungen sowie Zeitersparnisse.
Labore sehen sich bei der Durchführung von Ringversuchen zur Materialprüfung regelmäßig mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Bislang waren digitale Lösungen Mangelware, und Labore mussten sich oft auf kostspielige externe Anbieter verlassen. Mit Labxplore wurde jetzt eine cloudbasierte Lösung für Unternehmen mit mehreren Laboren entwickelt. Die Vorteile liegen laut Anbieter auf der Hand: Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfangreichen Funktionen ermöglichen eine effizientere Gestaltung der Testaktivitäten und eine Verbesserung der Qualität der Prüfungen.
Globale Zugänglichkeit und sichere Datenverwaltung
Die Plattform biete eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Testergebnisse sowie eine sichere Datenverwaltung, die nur ausgewählten Mitgliedern zugänglich sei, so das Unternehmen weiter. Labore können weltweit und gleichzeitig auf Testergebnisse zugreifen, diese analysieren oder sich mit anderen Laboren austauschen. Die integrierte Datenanalyse von Labxplore soll es Laboren zudem ermöglichen, statistische Auswertungen und interaktive Datenberichte zu erstellen.
Dreistufiges Lizenzmodell für labXplore ab Mitte Oktober
Ab Mitte Oktober 2023 ist geplant, ein dreistufiges Lizenzmodell (Basic, Medium, Enterprise) einzuführen. Es bietet Anwendern je nach Lizenzpaket besondere Funktionen und Rechte bei der Durchführung und Analyse von Ringversuchen. Bis zum 16. Oktober 2023 kann die von der IV 3 GmbH, einem Schwesterunternehmen von Zwick Roell, entwickelte Online-Plattform noch kostenlos getestet werden. Die Plattform mit vielen Industriestandarddaten ist individuell an bestimmte Branchenanforderungen anpassbar.