Online-Plattform für Ringversuche

Petra Born,

Mehr Effizienz bei Laborvergleichstests

Zwick Roell präsentiert labXplore: die erste cloudbasierte Plattform für Ringversuche in der Materialprüfung. Dieses Tool bietet Laboranwendern mehr Flexibilität, Transparenz und Sicherheit und ermöglicht gleichzeitig erhebliche Kosteneinsparungen sowie Zeitersparnisse.

"Mit Labxplore haben wir die cloudbasierte Lösung für Firmen mit mehreren Laboren entwickelt und einen Meilenstein in der digitalen Transformation gesetzt. Jetzt können Unternehmen ihre Labore schneller vernetzen und ihre Datenanalyse – über Standorte hinweg – deutlich effizienter gestalten“, erläutert Dr. Sascha Meudt. © ZwickRoell

Labore sehen sich bei der Durchführung von Ringversuchen zur Materialprüfung regelmäßig mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Bislang waren digitale Lösungen Mangelware, und Labore mussten sich oft auf kostspielige externe Anbieter verlassen. Mit Labxplore wurde jetzt eine cloudbasierte Lösung für Unternehmen mit mehreren Laboren entwickelt. Die Vorteile liegen laut Anbieter auf der Hand: Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfangreichen Funktionen ermöglichen eine effizientere Gestaltung der Testaktivitäten und eine Verbesserung der Qualität der Prüfungen.

Globale Zugänglichkeit und sichere Datenverwaltung

Ein wichtiger Vorteil von labXplore: die Software-Lösung erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Laboren weltweit © ZwickRoell

Die Plattform biete eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Testergebnisse sowie eine sichere Datenverwaltung, die nur ausgewählten Mitgliedern zugänglich sei, so das Unternehmen weiter. Labore können weltweit und gleichzeitig auf Testergebnisse zugreifen, diese analysieren oder sich mit anderen Laboren austauschen. Die integrierte Datenanalyse von Labxplore soll es Laboren zudem ermöglichen, statistische Auswertungen und interaktive Datenberichte zu erstellen.

Dank der intuitiven Nutzeroberfläche von labXplore erhalten Anwender einen schnellen Überblick und Zugriff auf Prüfdaten. © ZwickRoell

Dreistufiges Lizenzmodell für labXplore ab Mitte Oktober

Ab Mitte Oktober 2023 ist geplant, ein dreistufiges Lizenzmodell (Basic, Medium, Enterprise) einzuführen. Es bietet Anwendern je nach Lizenzpaket besondere Funktionen und Rechte bei der Durchführung und Analyse von Ringversuchen. Bis zum 16. Oktober 2023 kann die von der IV 3 GmbH, einem Schwesterunternehmen von Zwick Roell, entwickelte Online-Plattform noch kostenlos getestet werden. Die Plattform mit vielen Industriestandarddaten ist individuell an bestimmte Branchenanforderungen anpassbar.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ZwickRoell unterstützt Henkel

Roboter im Prüflabor

Der Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen. Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme im Henkel Adhesive Technologies...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite