Werkstoffprüfung

Trends der Bewitterungstechnologie

Trends der Bewitterungstechnologie

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Licht- und Wetterbeständigkeit von Kunststoffen zu prüfen. Das Gerätespektrum wird zudem mit weiteren Features versehen.

Xenotest Beta+ und Geräte der Suntest Reihe wurden mit dem neuen Software Feature Xenotouch Add-ons für Email Service, Remote Control und Online Service ausgestattet. Diese Neuerung ermöglicht es dem Anwender, seine Atlas Geräte von jedem Standort weltweit aus zu überwachen und zu bedienen. Bereits vorhandene Geräte mit Touch Screen können nachgerüstet werden.

Mit dem Gerät Sepap für beschleunigte photochemische Alterung werden Photodegradationsmechanismen von Polymerformulierungen unter Laborbedingungen untersucht. Das Gerät wurde bisher vorwiegend in Frankreich eingesetzt.

Dank innovativem Design und Produkterweiterungen bietet das Fluoreszenz-Bewitterungsprüfgerät UV-Test laut Hersteller neben Bedienerfreundlichkeit, Genauigkeit und Sicherheit den besten Service seiner Klasse. Es sei geeignet zur Prüfung einer Vielzahl von Materialien auf Ihre Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Temperatur und Feuchte.


K 2010, Halle 10, Stand G55

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

News

Neue Filtertechnologie für die Bewitterung

Ein neuer Außenfilter soll für die bestmögliche Simulation der Sonnenstrahlung im Freien sorgen. Das Ziel der Hersteller von Bewitterungsgeräten ist es, die natürliche spektrale Energieverteilung des Sonnenlichts möglichst genau abzubilden,...

mehr...
Anzeige

Freiwitterung in Frankreich

Wo andere Urlaub machen

Eine Freibewitterungstation in Südfrankreich hat die Deutsche Akkreditierungsrat (DAR) nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert.Sanary sur Mer in der Bandol Region (Südfrankreich) ist nicht nur eine schöne Urlaubsregion, sondern eine interessante...

mehr...

Bewitterungstests in Deutschland

Alle Wetter!

Das laut Atlas weltweit größte kommerzielle Bewitterungs-Testlabor hat Atlas Material Testing Solution am 11. April 2017 in Linsengericht am Rand des Rhein-Main-Gebiets offiziell in Betrieb genommen. 

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite