Flash DSC 1

Prüfen neuer Materialeigenschaften

Prüfen neuer Materialeigenschaften

Mit hohen Aufheiz- und Kühlgeschwindigkeiten lassen sich im Prüflabor Eigenschaften bestimmen, die bisher nicht messbar waren.

Zur K ist die Präsentation des Prüfgeräts Flash DSC 1 angekündigt, das den Nachweis von Materialeffekten, die bisher nicht gemessen werden konnten, ermöglichen soll. Es erreicht laut Anbieter besonders hohe Heiz- und Kühlgeschwindigkeiten, wodurch das Studium von thermisch induzierten, physikalischen Umwandlungen und chemischen Prozessen wie Kristallisations- und Reorganisationsvorgängen von Kunststoffen „eine neue Dimension“ erhalten. Kühlraten bis 240.000 K/min ermöglichen es, Materialien mit definierten Struktureigenschaften zu erzeugen, beispielsweise im Spritzgießen. Heizraten bis 2.400.000 K/min verkürzen die Messzeit und verhindern Reorganisationsprozesse im Material. Der breite Messbereich erlaubt Arbeiten zwischen –95 und 450 Grad Celsius

Steigende Rohstoff- und Energiepreise sowie die stetig steigenden Qualitätsanforderungen an neue Kunststoff-Produkte führen zu Prozessen, die keinen Ausschuss erlauben. Daher werden neben dem neuen Gerät weitere Lösungen zur effizienten Qualitätssicherung in der Thermischen Analytik vorgestellt. Zusätzlich bietet Mettler Toledo umfangreiche Lösungen rund um die Feuchtebestimmung in Kunststoffgranulaten – ob als Stichprobe in der Produktion oder als Referenzmethode im Labor. Ein breites Spektrum an Wägelösungen, speziell abgestimmt auf die Anwendungen der Kunststoffindustrie, ergänzt dieses Programm.

Anzeige


K 2010, Halle 10, Stand H76

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Digi-Test II

Elastizitätsprüfung automatisieren

Einen rationellen Prüfablauf und genaue Ergebnisse verspricht der Einsatz eines Geräts zur Ermittlung des Rückprall-Elastizitätsverhaltens bei der Stoßbeanspruchung von Elastomeren, Gummi und gummiähnlichen Werkstoffen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Prüfgerät Emmaqua

Sonne und Kunststoffe

Herstellern faserverstärkter Duroplast-Profile für Fenster, Türen und zugehörige Bauteile, die von der American Architectural Manufacturers Association (AAMA) zertifiziert werden möchten, stehen jetzt einige neue Leistungsanforderungen zur Verfügung.

mehr...

Fließprüfgerät

Schmelzindex einfacher bestimmen

Das Setzen der Prüfparameter bei den verschiedenen Arten der Schmelze-Indexbestimmung ist mit Hilfe einer „Kennfeld-Steuerung“ weitestgehend automatisiert, Vorversuche damit entbehrlich.Zur Qualitätsbeurteilung thermoplastischer...

mehr...

Fallwerk Hit 230F

„Initiative Kunststoffprüfung“

Den Geheimnissen polymerer Bauteile auf der SpurSeit mehr als zwei Jahren bereits läuft die „Initiative Kunststoffprüfung“, in deren Rahmen ein Hersteller seine Produktpalette entsprechender Prüfgeräte systematisch ausgebaut hat.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite