Prüfgerät Emmaqua
Sonne und Kunststoffe
Herstellern faserverstärkter Duroplast-Profile für Fenster, Türen und zugehörige Bauteile, die von der American Architectural Manufacturers Association (AAMA) zertifiziert werden möchten, stehen jetzt einige neue Leistungsanforderungen zur Verfügung.
Die einschlägigen Vorgaben spezifizieren die Verwendung von konzentriertem natürlichem Sonnenlicht mit einem Prüfgerät von Atlas. Außerdem wird hier die Regelung der Schwarztafeltemperatur gefordert. Dafür steht ein patentiertes System mit der Bezeichnung Temperaturgeregeltes Emmaqua zur Verfügung. Die Duroplasthersteller und <nonbreaking-hyphen>verarbeiter können im Freien ihre Werkstoffe einer Exposition mit Strahlungsdosen unterziehen, die mit denen vergleichbar sind, die unter natürlichen Bedingungen im Freien auftreten – jedoch beispielsweise in 15 Monaten statt in 5 Jahren.
Einige temperaturempfindliche Materialien erfordern eine strenge Temperaturregelung, um die Probentemperatur während der Exposition zu minimieren, damit ein unrealistischer Zerfall vermieden wird. Hier wird die Probentemperatur trotz Schwankungen in der Tagesumgebungstemperatur sowie der Intensität der Sonnenstrahlung weitgehend konstant gehalten. Durch Festlegung des Temperaturregelungsmerkmals mit vorgegebenen Licht- und Sprühzyklen kann man eine beschleunigte Prüfmethode anbieten, mit der natürliche Expositionen wirksam simuliert werden und Hersteller ihre Materialien in wesentlich kürzerer Zeit prüfen können.