Navigation überspringen
  • Menü
    • Produktion
      • Spritzgießen
      • Extrusion
      • Automatisierung
      • Formen + Schäumen
      • FVK-Verarbeitung
      • Design + Konstruktion
      • 3D-Druck
    • Formenbau
      • Temperiertechnik
      • Heißkanal
      • CAD-CAM
      • Normalien
      • Spanende Fertigung
    • Werkstoffe
      • Thermoplaste
      • Elastomere
      • Grüne Werkstoffe
      • Spezialcompounds
      • Additive/Farben
      • FVK-Werkstoffe
      • PVC
      • Schäume, PUR
    • Werkstoffaufbereitung
      • Trocknen, Fördern, Dosieren
      • Compoundieren, Granulieren
      • Zerkleinerung, Recycling
    • Qualitätssicherung
      • Geometrische Prüfung
      • Werkstoffprüfung
      • Glanz- und Farbprüfung
      • Qualitätsmanagement
      • Software
    • Märkte + Unternehmen
      • Branchen, Märkte, Verbände
      • Unternehmensführung
    • Specials
      • News zur Fakuma
      • Special Aus- und Weiterbildung
    • Firmenfinder
    • Bildergalerien
    • Service
      • Veranstaltungen
      • Stellenmarkt
      • Produkt der Woche
      • Meinung
      • Ticker
    • Newsletter
    • Media
    • Shop
    • Digitale Events
Stellenmarkt
Bildergalerien
Specials
Digitale Events
Newsletter
Shop
Media
  • Bilder
  • Termine
  • Newsletter
  • Shop
  • Media
Kunststoff Magazin Online - Fachportal für die Kunststoff Industrie
  • Kunststoff Magazin Online - Fachportal für die Kunststoff Industrie
  • Menü
  • Produktion
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Automatisierung
    • Formen + Schäumen
    • FVK-Verarbeitung
    • Design + Konstruktion
    • 3D-Druck
    Digitalisierung beim Spritzgießen: Höhere Produktivität und Qualität  dank Transparenz

    Digitalisierung beim Spritzgießen

    Höhere Produktivität und Qualität dank Transparenz

    Die auf Verpackungs- und Logistikanwendungen zugeschnittene Baureihe basiert auf der Duo-Technologie mit der laut Anbieter mehr als 10 000 Spritzgießmaschinen weltweit arbeiten.

    Spritzgießmaschine Duo-Speed

    Packaging-Anwendungen mit höheren Schließkräften

    Als umweltfreundlich geltende Full-PO-Folien sind ohne weitere Schritte direkt siegelfähig und verarbeitbar.

    Recycelbare Full-PO-Folien

    Direkt siegelbare Barrierefolien

    Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Additiven Fertigung sind wichtiger Bestandteil der Rapidtech 3D.

    Leitthema zur Rapidtech 2021

    Nachhaltigkeit mit 3D

  • Formenbau
    • Temperiertechnik
    • Heißkanal
    • CAD-CAM
    • Normalien
    • Spanende Fertigung
    Produktion der Schlauchelemente Maxiflex – Jörg Bruder (links) und Memo Ljatifi.

    Heißkanal in engem Raum

    Kaltkanal- auf Heißkanalwerkzeug umgerüstet

    Auch komplexe Bauteilstrukturen lassen sich simulieren, um die Spanne bis zum Serienanlauf zu verkürzen.

    Spritzgießsimulation

    Vom Design bis zur Materialauswahl

    Neue Düsenserie mit 8 Millimeter Schmelzekanal-Durchmesser und 30 bis 150 Millimeter Länge.

    Heißkanal

    Mehr Schmelze durch die Düse bringen

    Vollhartmetall beschichtet – mehr Standzeit und höhere Geschwindigkeiten sind das Ziel.

    Spanender Fertigung

    Fräsen der harten Art

  • Werkstoffe
    • Thermoplaste
    • Elastomere
    • Grüne Werkstoffe
    • Spezialcompounds
    • Additive/Farben
    • FVK-Werkstoffe
    • PVC
    • Schäume, PUR
    Verband kompostierbare Produkte

    Mikroplastik

    Biokunststoffe reduzieren Kunststoffpartikel im Kompost

    Spannungs-Dehnungsdiagramme für verschiedene PLA-Blends.

    Biokunststoff

    Polylactid zäher gemacht

    Die grüne Färbung soll den PVC- und weichmacherfreien Verschluss auf den ersten Blick erkennbar machen.

    Lebensmittel verpacken

    Compound für den PVC-freien Verschluss

    rPET Flakes sind das Ausgangsmaterial für klimaneutrales rPET.

    Grüner Kunststoff

    Klimaneutrales rPET

  • Werkstoffaufbereitung
    • Trocknen, Fördern, Dosieren
    • Compoundieren, Granulieren
    • Zerkleinerung, Recycling
    Alterras Kunststoffverflüssigungsanlage im industriellen Maßstab in Akron, Ohio.

    Recycling

    Neste steigt in Kunststoff-Verflüssigung ein

    Weniger taugliche Druckfarben mit auf Nitrocellulose basiertem Bindemittel.

    PrintCYC

    Bedruckte Folien recyclen und weiterverarbeiten

    Von links: Christian Lovranich von Starlinger  mit Richard Wüllner und Andrzej Zajontz, Geschäftsführer der BTB PET-Recycling.

    Flaschen im Kreislauf

    BTB PET-Recycling stockt Kapazitäten auf

    Flakes müssen sehr sauber nach Farbe und Material getrennt werden, um hochwertiges Recyklat zu erzeugen.

    Höhere Rezyklatqualität

    Integrierter Ansatz für Vorsortierung und Flakesortierung

  • Qualitätssicherung
    • Geometrische Prüfung
    • Werkstoffprüfung
    • Glanz- und Farbprüfung
    • Qualitätsmanagement
    • Software
    Holographische Sensorsysteme wie Holocut können heute schon interferometrisch präzise Messungen innerhalb anspruchsvoller Mehrachssysteme wie Werkzeugmaschinen durchführen. Jetzt soll das Bindeglied zur optischen Koordinatenmessmaschine entwickelt werden.

    Submikrometerbereich vermessen

    Optische Koordinatenmesstechnik für die Produktion

    Alle Funktionen im Unternehmen um die Wäägetechnik lassen sich digitalisieren und zentralisieren.

    Qualitätsbestimmung beim Spritzgießen

    Gewichtiges Entscheidungsinstrument

    Medizintechnische Produkte mit ihren hohen Qualitätsanforderungen und häufig komplexen Konstruktionen bieten ein breites Anwendungsfeld für die zerstörungsfreie Prüfung.

    Ins Bauteil geblickt

    Computertomograf prüft Kunststoffteile zerstörungsfrei

    Vorgeschriebene Prüfungen von Maschinen- und Arbeitsmitteln, Wartungen und Instandhaltungen lassen sich per Software einfacher planen und rechtssicher dokumentieren.

    Prüffristen-Management

    Sicherheitsprüfungen und Wartungen sicherstellen

  • Märkte + Unternehmen
    Projektmanager im Kunststoff-Cluster Doris Würzlhuber und Martin Ramsl ziehen diverse Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus der Studie.

    Österreichischer Kunststoff Cluster

    Erfolgsrezepte für Werkzeugbauer

    Beirat der Gindumac Gruppe von links: Alexander Eisler, Janek Andre, Hans Ulrich Golz, Dominik Benner und Benedikt Ruf.

    Gebrauchtmaschinenhandel

    Gindumac gründet Beirat

    Unternehmenszentrale in Westendorf bei Augsburg.

    Giwa Kunststofftechnik

    Neue Mehrheitseigentümer

    Alterras Kunststoffverflüssigungsanlage im industriellen Maßstab in Akron, Ohio.

    Recycling

    Neste steigt in Kunststoff-Verflüssigung ein

  • Specials
    • News zur Fakuma
  • Service
    • White Papers
    • Specials
    • Produkt der Woche
    • Ticker
    • Meinung
    • Veranstaltungen
    • Stellenmarkt
    • Newsletter
  • Firmenfinder
  • Bildergalerien
  • Newsletter
  • Media
  • Shop
  • Home
  • Service
  • White Papers
  • White Paper sage - Schritt für Schritt zur passenden ERP-Lösung
DruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
DruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
Kontakt zur Redaktion

WEKA BUSINESS MEDIEN
Redaktion Kunststoff Magazin
Julius-Reiber-Straße 15
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 3096-01
Fax: +49 6151 3096-00

E-Mail senden
Home| Produktion| Formenbau| Werkstoffe| Werkstoffaufbereitung| Qualitätssicherung| Märkte + Unternehmen| Service

Mediabereich

Mediadaten
Mediateam
Digitale Events
Shop

Service

Newsletter
RSS
Kontakt
Sitemap

Weitere Angebote

Specials
Firmenfinder
Bildergalerien
Videos
Kalender
Produkt der Woche
E-Paper

Über uns

Redaktionsteam
Facts zum Kunststoff Magazin
WEKA BUSINESS MEDIEN

Weitere Websites

INDUSTRIAL Production
LABO
materialfluss
Baugewerbe Unternehmermagazin
engine
WEKA BUSINESS MEDIEN
Folgen Sie uns:
Kontakt|AGB|Datenschutz|Impressum
Copyright (C) 2018 WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.