Sortiermaschinen
Aus Flaschen werden wieder Flaschen
Kunststoffrecycling ist eine Herausforderung von globalem Ausmaß, und Südamerika bleibt keine Ausnahme. Um die Kreislaufwirtschaft von Materialien in Argentinien voranzubringen, hat Reciclar vor kurzem zusätzliche Sortiermaschinen von Tomra installiert, um mehr Material in Argentinien zurückzugewinnen, wo sich Ecoplas zufolge die Gesamtmenge der im Jahr 2021 recycelten Kunststoffe auf 307.000 Tonnen belief. Das entspricht einem Anstieg von 11 % im Vergleich zu 2020. Seit 28 Jahren sammelt, sortiert und recycelt die von Marcelino Casella gegründete Anlage Abfälle.
Mit Tomras Sortiersystemen und -technologien für PET-Flaschen und -Verpackungen hat das argentinische Unternehmen eine Verarbeitungskapazität von 600 Millionen Kunststoffflaschen und eine Produktion von 18.000 Tonnen Kunststoffverpackungen pro Jahr erreicht. Damit ist es zum führenden Unternehmen in Argentinien im Bereich der PET-Abfallverarbeitung geworden. In Zusammenarbeit mit Tomra hat es seine Aktivitäten beim Recycling von Kunststoffbehältern und -verpackungen für die Herstellung von PET-, PP- und HDPE-Flakes, -Granulaten und -Streifen konsolidiert. Dank dieser Erfolge ist Reciclar seit 2009 das einzige Unternehmen im Land, das die ISO-9001:2015-Zertifizierung für die Produktion und Vermarktung von recycelten PET-Flakes und -Granulaten besitzt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Rückgewinnung von Postconsumer-PET- und -HDPE-Flaschen
Der Fokus von Reciclar liegt auf der Rückgewinnung von Postconsumer-Material. Etwa 95 % seiner Aktivitäten widmen sich dem Recycling von PET und HDPE, die aus Abfällen aus verschiedenen Teilen des Landes zurückgewonnen werden. Dank seiner Sortier- und Recycling-Prozesse ist Reciclar in der Lage, Sekundärrohstoffe herzustellen, die der Qualität von Primärmaterialien entsprechen. Vor fünf Jahren ging Reciclar sogar noch einen Schritt weiter und modernisierte seine bestehende Anlage mit Systemen der nächsten Generation von Tomra, um sein Angebot zu erweitern. Seitdem sortiert die Anlage zusätzlich Verschlusskappen, Sicherheitsringe und Etiketten aus verschiedenen Materialien.
Artikel zum Thema
Sortieren nach Farbe und Material
Durch den Einsatz der Sortiertechnologie kann Reciclar jeden Monat verhindern, dass etwa 2.500 Tonnen recycelbarer Materialien auf Deponien oder in Meeresökosystemen landen und damit verloren gehen. Durch die Rückgewinnung und Sortierprozesse stehen mehr Materialien für die weitere Bearbeitung und das Recycling zur Verfügung. Reciclar arbeitet dazu mit drei Autosort-Sortiersystemen. Diese erkennen und trennen Kunststoffflaschen in der Vorsortierphase. Im weiteren Verlauf der Sortierlinie führen drei Autosort-Flake-Maschinen einen letzten Reinigungsschritt durch und sortieren Kunststoff-Flakes sowohl nach Farbe als auch nach Materialtyp. Indem diese beiden Sortiersysteme kombiniert werden, erzielt der Recycler hohe Reinheitsgrade.
Erst kürzlich hat Reciclar zwei neue Autosort-Flake-Einheiten in Betrieb genommen, um kristalline, grüne oder hellblaue PET-Flakes und HDPE-Flakes in verschiedenen Größen und Farben herzustellen. Diese Sortiermaschinen eignen sich für High-End-Anwendungen, bei denen die Anzahl der Verunreinigungen gering, die Qualitätsanforderungen aber extrem hoch sind. Dazu zählt das Bottle-to-Bottle-Recycling. Die Technologiekombination, bestehend aus dem hochauflösenden Flying-Beam-Sensor, einer Vollfarbkamera und einem hochempfindlichen Metallsensor, ermöglicht der Autosort Flake eine Flakesortierung sowohl nach Farbe als auch nach Material.
„Alle unsere Aktivitäten sind mit gesellschaftlichem, wirtschaftlichem und ökologischem Nutzen verbunden. Mit fortschrittlichsten Prozessen wandeln wir Abfälle in recyceltes Rohmaterial um und produzieren stark nachgefragte Verpackungsprodukte. 60 % davon entfallen auf Bänder, die wir in verschiedene Teile des Kontinents exportieren. Mit Blick auf die Zukunft sind wir entschlossen, unser Geschäftsmodell weiter zu konsolidieren“, so Nicolas Pell Richards, Leiter von Reciclar.