Kunststoffrecycling mit Einwellen-Zerkleinerer

pb,

Der Abfall des einen ist des anderen Rohstoff

Der rumänische Verwerter Expert Recycling ist Dienstleister rund um die Entsorgung und das Recycling von Kunststoffabfällen. Für die Aufbereitung kommt ein W5.18-Einwellen-Zerkleinerer von Weima zum Einsatz.

Hochwertige Regranulate am Ende der Recyclinglinie. © Weima

Zwar wird nirgendwo sonst in der Europäischen Union jährlich pro Kopf so wenig Abfall wie in Rumänien produziert, aber auch die Recyclingquote ist hier denkbar niedrig. Diesen Nachholbedarf hat das rumänische Verwertungs-Unternehmen Expert Recycling, zwei Stunden nördlich von Bukarest gelegen, seit der Gründung 2007 erkannt und bis heute nach eigenen Angaben mehr als 7.000 Tonnen Abfall verarbeitet. Die Kreislaufwirtschaft steht für Expert Recycling im Fokus; mit starken Partnern soll das Zero-Waste-Ziel erreicht werden.

Expert-Recycling-Eigentümer Dan Ana erklärt: "Wir möchten einen wichtigen Beitrag auf dem Weg hin zu einer Circular Economy leisten. Der Abfall des einen soll der Rohstoff des anderen sein. Expert Recycling möchte eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Gesellschaft mit modernster Technologie unterstützen, die nicht nur sicherer, sondern auch effizienter als bisher ist. Letztlich müssen wir die Wiederverwertungsquote deutlich steigern."

Für die Umsetzung dieser ambitionierten Ziele setzt Expert Recycling auf Zerkleinerungstechnologie von Weima aus Deutschland – vertrieben über den rumänischen Händler Chorus Engineering aus Bukarest und kofinanziert durch Finanzmittel der Europäischen Union. Der Kunststoffshredder vom Typ W5.18 verarbeitet im ersten Schritt des Recyclingprozesses verschiedene Folien und Verpackungen – aus PET, PP, PS, PE, DHPE und PELD-Stoffströmen – auf eine homogene Flakegröße, die ideal für die Weiterverarbeitung ist. Die Zerkleinerungsmaschine als zentrale Komponente der Recyclinglinie hat eine Arbeitsbreite von rund 1.800 Millimeter bei einem Rotordurchmesser von etwa 500 Millimeter. Sie wird von einem Hägglunds-Bosch-Rexroth-Hydraulikaggregat direkt angetrieben, ohne Getriebe oder Frequenzumrichter, sodass sich konstant hohe Durchsätze erzielen lassen. Der Antrieb ist robust gegenüber Fremdstoffen und gekennzeichnet durch variabel anpassbare Rotordrehzahlen bei stets hohem Drehmoment – auch unter Volllast.

Anzeige

Zerkleinern, waschen, extrudieren

Die Materialzuführung findet über ein Auftragsförderband statt. Der kompakt im Inneren des Zerkleinerers verbaute Schwingenschieber presst das zu zerkleinernde Material lastabhängig und vollautomatisiert gegen den Rotor. Durch die breite Öffnung der Inspektionsklappe ist die Entnahme etwaiger Störstoffe oder die Wartung der Schneidgeometrie jederzeit möglich. Nach der Zerkleinerung folgt das Waschen der Flakes, gefolgt von der Extrusion mithilfe einer Anlagenlösung von Erema.

EU-Regularien erfüllt

Die Produkte sind verschiedenste Regranulate und Folienerzeugnisse. Sie seien von höchster Qualität, betont Dan Ana: "Wir sammeln beziehungsweise kaufen Post-Consumer- und Post-Industrial-Kunststoffabfälle von unseren zahlreichen Partnern. Alle unsere Produkte, Granulate, Haushaltsmüllsäcke und Folien bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Material und erfüllen sämtliche EU-Regularien inklusive CE-Markierung für vollständige Transparenz auf nationalen und internationalen Märkten." Expert Recycling betreibt einen umfassenden Technologiepark für das ganzheitliche Recycling; die hieraus entstehenden Regranulate, Folien und Abfallsäcke vertreibt das Unternehmen selbst.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rezyklate aus Kunststoff-Abfall

Auch die Nase kauft mit

In Gesellschaft und Industrie wird die Nachhaltigkeit von Produkten immer wichtiger. Der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten wird wo immer möglich gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den...

mehr...
Anzeige

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

mehr...

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite