Schneidmühlen
Schneiden mit weniger Verschleiß
Ein wichtiger Kostenfaktor der Zerkleinerungstechnik ist der Verschleiß – Austausch bzw. Nachschärfen von Bauteilen und Stillstandzeiten sollen so weit wie möglich minimiert werden.
Dementsprechend war ein Entwicklungsschwerpunkt der Techniker des Mühlenbauers Nuga einmal mehr das Thema Verschleißschutz. Um diesen weiter verbessern zu können, hat das Unternehmen eine eigene Testanlage in Betrieb genommen. Die Umsetzung der darauf gewonnenen Erkenntnisse in die Produktion habe ermöglicht, die Standzeiten der typischen Verschleißteile aller Centricut-Schneidmühlen deutlich zu erhöhen. Anwender sollen von geringem Wartungsaufwand, langen unterbrechungsfreien Laufzeiten und einer Senkung der Kosten für das Kunststoff- und Gummirecycling profitieren. Die neu entwickelten Maschinen zur Gummizerkleinerung haben demnach ihre Erprobungsphase erfolgreich abgeschlossen. Sie bieten den konstruktiven Vorteil, kein Kühlmittel zu benötigen, was beträchtliche Kosteneinsparungen beim Gummirecycling ermöglicht. Die Maschinen sind als Stand-alone- sowie als In-line-Anlagen einsetzbar. Die Reihe recht vom Typ 33r für kleine- und mittelgroße Teile, Angüsse und Hohlkörper mit maximal 500 kg/h Durchsatz bis zur 44slr mit einem maximalen Durchsatz von 2500 kg/h.