PET-Aufbereitung

PET-Aufbereitung entwickelt sich dynamisch

„Eine große Dynamik“ beschei- nigte bvse-Vizepräsidenten Dr.-Ing. Herbert Snell im Vorfeld des 10. Internationalen Altkunststofftages, der im Juni in Bad Neuenahr stattand, dem Recycling von PET-Flaschen. Snell betonte, dass die Kunststoffverpackungen für Getränke „ganz klar“ auf dem Vormarsch seien. Außerdem werde der Werkstoff zunehmend bei Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Gerade hier sei eine große Marktdynamik mit zweistelligen Zuwächsen zu beobachten.

Der Trend zu PET als Verpa-ckungsalternative gegenüber dem Getränkekarton und der Glasflasche halte an. Recycler investieren deshalb jetzt verstärkt in den Aufbau neuer Verwertungskapazitäten für Flaschen in Deutschland. Wichtig bleibe deshalb auf eine entsprechende Rücklaufquote zu achten.

Snell erklärte: „Erhebliche Probleme beim PET-Recycling bereiten nach wie Additive, die die Barriereeigenschaften der Flaschen verbessern. Diese Additive bewirken, dass sich das Material bei erneuter Verarbeitung verfärbt. Die Hersteller solcher Additive sollten sich vor dem Einsatz mit den Recyclern hinsichtlich deren Auswirkungen im Recyclingprozess austauschen.

Probleme gebe es leider auch bei der Qualität der PET-Sammelware. Man stelle fest, so Snell, dass oftmals unnötige Vermischungen mit Dosen oder Sammelsäcken stattfinden. Nach seiner Ansicht müsse es zu einer verstärkten Abstimmung zwischen den Recyclern und den Anfallstellen kommen, um diese Probleme zu minimieren.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite