Waschanlage PET
PET Waschanlage für 8000 Tonnen
Wer seine Anlagen bis nach Kasachstan verkauft, muss einen guten Ruf haben. Geliefert wurde nun eine Waschanlage zur Bottle-to-Bottle-Aufbereitung von PET-Flaschen.
Matchmaker+
Bereits zu Beginn des Jahres wurde eine PET-Flaschenanlage der neuesten Generation in Betrieb genommen. Der Betreiber der Anlage, Vtorma Ecology, hat auch die erste große Müllsortieranlage in Almaty aufgebaut. Die positiv sortierten PET-Flaschen werden von der Herbold Waschanlage zu einem hochwertigen Mahlgut verarbeitet. Diese Maschinen können auch größtmöglich verschmutzte Flaschen aus der Müllsortierung verarbeiten.
Die Anlage mit einem Input von maximal 8000 Tonnen pro Jahr umfasst die Prozess-Stufen: Ballenauflösung und Vorwäsche, Nachsortierung und Metallseperation sowie Nasszerkleinerung und Nasswäsche. Die erste Trennstufe scheidet Polyolefine und PET-Flakes ab. Es folgt eine Heißwaschstufe mit Ultrafiltrationen zum Entfernen des Klebers aus dem Waschwasser. In der zweiten Trennstufe, einer Hydrozyklontrennung, geschieht die Trocknung mit nachfolgender Zerkleinerung auf die gewünschte Endkorngröße mit einer Restfeuchte unter 1 Prozent. Der Prozess wird unterstützt durch die Sichtung der Flakes, um Stäube, Fasern, Papier und Etikettrestpartikel abzuscheiden. Das Endprodukt ist ein hochwertiges Mahlgut, das zur Weiterverarbeitung von Flasche zu Flasche Anwendungen, hochwertige Fasern und Verpackungsbändern eingesetzt werden kann. Das Waschanlagen-Konzept beruht auf dem Baukastenprinzip und kann je nach Bedarf des Kunden und den aufzubereitenden Materialien stufenweise ausgebaut werden. Diese Anlagen sind für Durchsatzmengen bis 16000 Tonnen pro Jahr ausgelegt. Ergänzt wurde diese Linie durch eine zweite Waschanlage für Folienabfälle aus PE.