Hochfeste Gewebe
Mehr Leistung beim Rundweben
High-Tech-Rundweben erhält ein Upgrade: Einen besonders energiesparenden Betrieb bei einfacher Handhabung und ergonomischem Betrieb soll eine überarbeitete Maschine für hochfeste Bändchengewebe bieten.
Die Rundwebmaschine RX 8.0, von Starlinger 2013 auf den Markt gebracht, wurde überarbeitet und als RX 8.0 II präsentiert. Neben dem optimierten 8-Schützen-Design erhielt die Maschine ein verbessertes und erweitertes Riet mit 2400 statt bisher 2160 Positionen. Sie arbeitet laut Datenblatt mit 800 Schuss pro Minute bei der doppeltflachen Arbeitsbreite von 1700 bis 2250 Millimeter. Die energiesparenden Motoren sind mit Frequenzumrichtern ausgestattet; die Steuerung geschieht via Smarttronic auf dem intuitiv bedienbaren 7 Zoll-Farbdisplay. Angenehm für den Betreiber sei auch der deutlich reduzierte Geräuschpegel.
Die hohe Produktionseffizienz der-Rundwebmaschinen ergibt sich laut Anbieter aus niedrigen Betriebskosten bei hohem Indicator of Quality (IQ) – dem Durchschnitt der gewebten Laufmeter ohne Kettbruch. Im Oktober 2018 wurden die ersten Rundwebmaschinen des neuen Typs an einen Kunden ausgeliefert, der damit Kunststoffgewebe für flexible Schüttgutbehälter (FIBCs) produziert. Dank des komplett ölfreien Webprozesses eigne sich das produzierte Gewebe auch zur Verpackung von Lebensmitteln wie Saatgut.
Hochfestes Gewebe kommt in zahlreichen Hochleistungsanwendungen zum Einsatz: FIBCs zum Transport großer Produktmengen, Geotextilien für die Landschaftsgestaltung, Agrotextilien für die Landwirtschaft, Planengewebe zum Schutz vor Wind und Wetter. Hergestellt wird dieses Material auf Rundwebmaschinen, die PP-, HDPE- oder PET-Bändchen zu strapazierfähigem Gewebe verarbeiten.