Coperion und Herbold Meckesheim

Annina Schopen,

Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling

Komplette Anlagen für das Kunststoff-Recycling im industriellen Maßstab aus einer Hand – das soll der Zusammenschluss von Coperion mit Herbold Meckesheim ermöglichen. Ein erster Einblick in die ganzheitlichen Recycling-Lösungen wird auf der K 2022 zu sehen sein.

Mit kompletten Anlagen für das Kunststoff-Recycling aus einer Hand willCoperion neue Maßstäbe setzen. © Coperion

Coperion, Spezialist für Extrusion und Compounding, Schüttgutanlagen und Dosiersysteme, führt seine eigenen Kompetenzen im Bereich Recycling mit denen von Herbold Meckesheim, Spezialist für mechanisches Recycling von Kunststoffen und Kunststoffabfällen, in der neuen Business Unit Recycling zusammen. Durch diese neue Geschäftseinheit sollen neue Prozesslösungen für die Kreislaufwirtschaft möglich werden.

Die neu geschaffene Business Unit Recycling sei in der Lage, modulare System- und Anlagenlösungen anzubieten, die die komplementären Technologien von Coperion und Herbold Meckesheim zum Nutzen der Kunden miteinander vereinen. Von der mechanischen Aufarbeitung – dem Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen – über die Handhabung von Schüttgut sowie die Dosierung und Extrusion bis hin zum Compounding und der Granulierung sollen die gemeinschaftlich entwickelten Anlagen die komplette Prozesskette in der Rückgewinnung von Kunststoffen abdecken.

Der ZSK Doppelschneckenextruder bildet das Herzstück einer Recycling-Linie für Kunststoff. © Coperion

PET-Recycling live erleben

Wie Coperion eine komplette Anlage für das Kunststoff-Recycling zukünftig umsetzen kann, zeigt ein Beispiel aus dem PET-Recycling. Auf dem Weg der Kunststoffindustrie zu einer Kreislaufwirtschaft spielt PET eine immer wichtigere Rolle, unter anderem da es zunehmend für Einweg- und Mehrwegflaschen verwendet und über Pfandsysteme zurückgewonnen wird. Das Material hat hervorragende Recycling-Eigenschaften, unabhängig davon, ob es im Bottle-to-Bottle-, Bottle-to-Film-/Sheet-, Bottle-to-Fiber-Verfahren recycelt werden soll oder ob es aus anderen Produktströmen stammt.

Anzeige

Die Komplettlösungen von Coperion für das PET-Recycling bieten Durchsatzleistungen von bis zu zehn Tonnen pro Stunde. Die Qualität der PET-Rezyklate, die mit Coperion-Recycling-Technologie hergestellt und in einem SSP-Reaktor (SSP=Solid State Polycondensation) dekontaminiert werden, ist so hoch, dass sie von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind.

Der Granulator SML 60/100 SB 2 zermahlt PET-Flaschen zu Flakes. © Herbold Meckesheim

Als Besonderheit können Neuware und verschiedene Rezyklate, wie Mahlgut, Agglomerate oder Flocken zusammen verarbeitet werden, auch wenn sie unterschiedliche iV-Werte (iV = intrinsische Viskosität) aufweisen. Im Vergleich zu herkömmlichen PET-Recycling-Verfahren sparen die Anlagen von Coperion Betriebs- und Energiekosten und verursachen weniger logistischen Aufwand. Besucher der K können Schlüsselkomponenten aus diesem Prozess bei Coperion im Recycling-Pavillon auf dem Freigelände und auf dem Stand von Herbold Meckesheim sehen und erleben.

Coperion: Halle 14, Stand B19 und Recycling-Pavillon CE09/Freigelände
Herbold Meckesheim: Halle 9, Stand B34

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nachhaltigkeit

Recyclinganlage senkt Produktionskosten

Mit der PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage Recostar PET art von Starlinger seien 25 % Energieersparnis möglich, außerdem 46 % weniger Wartungsaufwand, ein um 21 % kleinerer Maschinen-Footprint sowie gleichzeitige Ausstoßerhöhung um 15 %. In Summe...

mehr...
Anzeige
Anzeige

SLM-Verfahren

Additiv gefertigte Heißkanaltechnik

Vor einem Jahr hat Witosa seine additiv gefertigte einteilige Monolith-Heißkanaldüse auf den Markt gebracht. Der Absatz der Produkte sei seit Einführung rasant gestiegen. Auf der K 2022 hat das Unternehmen weitere im SLM-Verfahren gefertigte...

mehr...
Anzeige

motan-Gruppe

Schick gemacht zum 75. Jubiläum

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit

Sesotec: Die beste K-Messe aller Zeiten

Sesotec präsentierte sich auf der K 2022 unter dem Motto „Economy meets Ecology". Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit gewesen, um zu zeigen, welchen Beitrag Fremdkörperdetektoren, Materialanalyse- und Sortiersysteme zu Nachhaltigkeit,...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite