Circular Economy

Kundenindividuelles Recycling

Recycling oder Circular Economy wird absehbar eines der Hauptthemen der K2019 sein. Ein umfassendes Produkt- Leistungsspektrum soll zeigen, was möglich und sinnvoll ist.

Mit den sieben Unternehmen Powerfil, Keycycle, Pure Loop, 3S, Umac und Plasmac will die Erema-Gruppe Leistungen und Produkte vorstellen. In den Fokus gerückt werden soll die als Weltneuheit angekündigte Bottle-to-Bottle Technologie Vacunite, eine Kombination aus Vacurema-Verfahren mit patentierter, vakuumunterstützter Solid State Polycondensation (SSP) von Polymetrix für die Produktion von lebensmitteltauglichem rPET-Granulat. Im Bereich Inhouse und Industrial werde mit dem neuen Anlagentyp Intarema Zerowastepro eine kompakte Lösung präsentiert, die auf die Anforderungen des Recyclings von Produktionsabfall abgestimmt ist. Die optimierte Ausführung der Maschine vereinfache die Einbindung in die bestehende Prozesskette und ermögliche deutlich kürzere Lieferzeiten für die Kunden. Das im Segment der Shredder-Extruder-Technologie angesiedelte Tochterunternehmen Pure Loop hat den neuen Anlagentyp der Serie Isec Evo angekündigt, mit dem erstmals eine Ausstoßleistung größer 1500 Kilogramm pro Stunde möglich seien. Bei den Post Consumer Anwendungen liegt der Schwerpunkt auf den immer vielfältiger werdenden Einsatzgebieten für hochwertige Rezyklate aus verschmutzten Kunststoffabfällen. Jüngstes Beispiel dafür sind die laut Erema erstmals komplett aus HDPE Post Consumer Rezyklat aus dem Gelben Sack hergestellten Duschgelflaschen.

Anzeige

Bluport, ein neues Kundenportal, bündelt entscheidungsrelevante Informationen und Serviceangebote für die Kunden. Die Vernetzung virtueller Datenebenen mit realen Prozessabläufen werde künftig neue Lösungen für den Anlagenbetrieb und neue smarte Serviceangebote hervorbringen. Das System soll helfen, die vielfältigen Potenziale zu nutzen, die die Digitalisierung schon bietet und in Zukunft noch bieten wird.

Zum Besuchermagneten im Außengelände könnte das Circonomic Centre werden. Das Akronym Circonomic entstand aus circular und economy und steht für die Integration des Recycling Know-hows in die Kunststoff-Wertschöpfungskette. Wie das von statten gehen kann, erfahren die Besuchern anhand von Kooperationsprojekte. Das soll die Kreislaufwirtschaft für Messebesucher erlebbar machen.

Ganz praktisch ist Erema während der K im Einsatz – beim Recycling von Messeabfällen. Dazu werden die während des Messebetriebs anfallenden Spritzgieß- und Folienabfälle gesammelt, recycelt und gleich weiterverarbeitet. In Zusammenarbeit mit Rohwareherstellern, Verarbeitern, Markenartikelunternehmen und Recyclern will Erema zudem einige Leuchtturmprojekte präsentieren, die zeigen, aus welch unterschiedlichen Ausgangsmaterialien und mit welchen Recyclingtechnologien bereits erfolgreich Rezyklate für die Produktion neuer hochwertiger Kunststoffprodukte hergestellt werden. Einen Überblick über die große Vielfalt an „Products made of recyclate“ gibt die gleichnamige Ausstellung, die ebenfalls im Circonomic Centre zu sehen sein wird. Diese Leuchtturmprojekte sind wichtige Impulsgeber für die Branche aber auch für die Konsumenten.

K 2019, Halle 9, Stand C05

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite