Neues von der Fakuma

Shreddern – schneiden – mahlen

Zerkleinerung vom Anfahrbrocken bis zum Pulver
PET-Waschanlage zur Erzeugung eines hochwertigen Recyclingmaterials.
Ein breites Spektrum an Zerkleinerungstechniken aus einer Hand beziehen zu können, hat gewisse beratungstechnische und logistische Vorteile.

Deshalb hat Herbold angekündigt, zur Fakuma die drei Technologien Shredder, Schneidmühle und Feinmahlung nebeneinander zu präsentieren. Die Schneidmühle SMS 45/60 sei eine besonders schwer gebaute Schneidmühle für schwierige Anwendungen wie hochfeste Fasern, Verbundwerkstoffe, dickwandige Halbzeuge, Rohre und Platten. Diese Baureihe umfasst Maschinen mit 600 bis 2000 Millimeter Arbeitsbreite für Durchsätze von 500 bis 8000 kg/h. Alle Maschinen sind optional lieferbar mit dem halboffenen Rotor der A-Baureihe: Die Rotormesser sind an einem Rückenanschlag angelegt, so dass auch bei hoher Belastung ein Verschieben der Rotormesser ausgeschlossen sei. Dank massiver Ausführung aus geschmiedetem Flussstahl habe der Rotor eine hohe Eigenschwungmasse und Durchzugskraft. Auch für extrem abrasive Materialien kann die Maschine eingesetzt werden. Der Mahlraum ist allseits gepanzert mit wechselbaren Verschleißplatten, auch an der Statormesserauflage. Der Rotor kann mit Verschleißkassetten ausgerüstet werden und extrem stumpfe Schnittwinkel nach dem Schlagscheren-Prinzip sind realisierbar. Mögliche Einsätze finden sich in der Altreifenzerkleinerung, bei glasfaserverstärkten Kunststoffen, beim Auflösen von Verbundwerkstoffen zum Freilegen der Metall-Einlegeteile.

Anzeige

Ein kleiner, kompakter Shredder für hausintern anfallende Anfahrbrocken ist der neue Einwellenshredder HR 62P. Diese kompakte Maschine ist gedacht, um Anfahrbrocken direkt im Spritzguss- oder Blasbetrieb aufzubereiten. Oft fallen nur geringe Mengen an, aber mit steigendem Rohstoffpreis wird es interessant, auch diese Mengen aufzubereiten. Mit dem kompakten und laut Hersteller preisgünstigen Shredder werde das mit geringen Investitionskosten möglich. Man befüllt den Einfülltrichter, Dosierung und Verarbeitung geschehen automatisch. Hauptantrieb dieses Langsamläufers ist ein 18,5 kW-Getriebemotor. Die Korngröße des Materials wird bestimmt vom eingebauten Siebeinsatz, Siebe von 15 bis 50 Millimeter Lochung sind üblich.

Für die Feinmahlung von Kunststoffen zu rieselfähigem Pulver steht die PU 500 exemplarisch für eine ganze Maschinenbaureihe mit 300 bis 1250 Millimeter Rotordurchmesser und 22 bis 250 kW Antriebsleistung. Hauptanwendung findet die Maschine beim Feinmahlen von PE, PP, ABS für Wirbelsinterbetriebe und Compoundierer. Aber auch die Feinmahlung von Hart-PVC im Bereich Rohre, Profile, Platten und Folien habe sie sich als bewährtes Recyclingverfahren am Markt etabliert: Mahle man diese Abfälle zu Pulver, sei die Wiedereinarbeitung ohne Qualitätsverluste realisierbar.

Neben der Zerkleinerungstechnik umfasst das Programm auch die unmittelbar anschließende Maschinentechnik: So könne der Plastkompaktor schlecht rieselfähige Abfälle wie Fasern, Schaumstoff, Folie und Pulver in hochwertige Agglomerate mit hohem Schüttgewicht und guter Rieselfähigkeit wandeln. Darüber hinaus baut Herbold komplette Anlagen zum Reinigen und Trennen von verschmutzten und vermischten Kunststoffabfällen.


Fakuma, Halle A6, Stand 6502

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zerkleinerung

Mehr Output bei weniger Antriebsleistung

Weniger Bauteile, ein direkter Antrieb, zwei Nachdrücker für konstanten Materialstrom, weniger Wärmeverluste durch den Entfall der Hydraulik für den Normalbetrieb und frei programmierbare Rezepte – das sind die Attribute der neuen BST-Serie, die der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Recycling

Joghurt im Recyclingbecher

Erste Versuche in der Schweiz haben gezeigt, dass sich Joghurt-Becher komplett aus Recyclingmaterial produzieren lassen. Dazu sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite