PET-Recycling
PET-Abfälle sicher aufbereiten
Der in den USA ansässige Hersteller von Multifilament- und texturierten Garnen aus Polyester und Nylon, Unifi, betreibt zwei Recyclinganlagen zur Aufbereitung von PET-Flakes aus Getränkeflaschen sowie Faserabfall und Polyestergewebe.
Unter dem Markennamen Repreve ist seit 2006 eine Produktgruppe von Polyester- und Nylonfasern aus Recyclingmaterial auf dem Markt, die in einer Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise in Bekleidung, Fahrzeugbau, Sitzbezügen und Flächenverkleidungen eingesetzt wird. Diese Marke soll ausgebaut werden. Eingesetzt werden dafür maßgeschneiderten Recycling-Systemlösungen, die Farbe, IV und POY-Spinn- und Texturierverhalten der Produkte optimieren sollen.
Die Recostar PET-Recyclinganlage erzeugt aus Post Consumer Recycled-Mahlgut (PCR) Granulat, das auf einer speziellen Spinnanlage verarbeitet wird. Die Anlage soll konstante IV-Werte (intrinsische Viskosität) im recycelten Granulat gewährleisten, und das schnelle und einfache Einstellen der Viskosität ermöglichen. Die integrierte Energierückgewinnung nutzt die Restwärme aus dem Granulierprozess zum Vorwärmen des PCR-Mahlguts. Betriebsabfall, vermischt mit einem Anteil an PCR-Mahlgut, um bessere Qualität – also höhere IV – im Endprodukt zu erzielen, wird auf einer Starlinger Recostar-Anlage recycelt. Das Steuerungssystem der Materialzufuhr gewährleistet laut Hersteller das konstante Mischungsverhältnis von Betriebsabfall und PCR-Mahlgut und stellt sich automatisch auf Änderungen – also auf einen höheren oder geringeren PCR-Anteil – ein. Beide Anlagen verwenden ein spezielles Kaskaden-Filtersystem bis 25 μm, das auf die hohen Anforderungen der Faserindustrie abgestimmt ist.
REPREVE ist seit 2006 auf dem Markt und bezeichnet eine Produktgruppe von Polyester- und Nylonfasern aus 100 Prozent Recyclingmaterial, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Bekleidung, Fahrzeugbau, Sitzbezügen und Flächenverkleidungen.