Nextgen District des Port of Antwerp-Bruges
Purecycle baut PP-Recyclinganlage im Hafen Antwerpen
Purecycle wird seine erste Polypropylen (PP)-Recyclinganlage in Europa im Nextgen District des Port of Antwerp-Bruges errichten.Die neue Anlage soll eine Jahreskapazität von 59.000 Tonnen haben. Auch eine künftige Erweiterung des Betriebs ist möglich.
Das 14 Hektar große Grundstück, auf dem die Recyclinganlage von Purecycle stehen soll, ist für vier Verarbeitungslinien mit einer Gesamtkapazität von rund 240.000 Tonnen pro Jahr geeignet ist. Purecycle befindet sich in Verhandlungen mit potenziellen Rohstoff- und Abnahmepartnern und befasst sich mit der Finanzplanung mit dem Ziel, bis Mitte 2023 einen endgültigen Zeitplan für das Projekt festzulegen. Mit dem Bau der Anlage wird nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens, voraussichtlich im Jahr 2024, begonnen.
Das Unternehmen geht davon aus, dass der kommerzielle Betrieb in seiner neuen europäischen Anlage aufgenommen werden kann, sobald der Bau der ersten Verarbeitungslinie abgeschlossen ist. Die neue PP-Reinigungsanlage soll nicht nur den europäischen Markt mit UPR-Harz beliefern, sondern soll in der Anfangsphase des Projekts auch 65-70 neue Arbeitsplätze für die örtliche Bevölkerung schaffen. Das Projekt ist eine der größten Investitionen, die bisher im Nextgen District angekündigt wurden. Lokale und europäische Subventionen und Zuschüsse sollen als wesentlicher Bestandteil der Projektfinanzierung in Anspruch genommen werden.
Themen im Artikel
Nextgen District ist ein globales Zentrum für Unternehmen, die die Kreislaufwirtschaft voranbringen wollen. Der Bezirk liegt am Port of Antwerp-Bruges, dem zweitgrößten Seehafen Europas. Purecycle erhielt den Zuschlag für den Konzessionsvertrag nach der letzten Runde des Ausschreibungsverfahrens von Nextgen.
Artikel zum Thema

Aufbereitung von PP-Teppichresten
KraussMaffei: Extrusionstechnologien für neuen PureCycle-Recyclingprozess
Das börsennotierte Unternehmen PureCycle Technologies startet ein millionenschweres Recyclingprojekt in den USA. Das Unternehmen wandelt Teppichreste aus PP-Verbundmaterial in einem innovativen Prozess zu hochreinem PP-Granulat, das von Neuware nicht mehr zu unterscheiden sein soll.

Wiebe Schipper, Vice President of European Operations bei Purecycle, dazu: „Die Ankündigung unseres ersten Standorts in Europa markiert die nächste Phase der Umsetzung der globalen Wachstumsstrategie von Purecycle. Wir freuen uns, unser Ultra-Pure Recycled (UPR)-Harz Kunden in Europa anbieten zu können, wo Unternehmen und Politik bei der Kreislaufwirtschaft eine Vorreiterrolle spielen. Die Lage im Nextgen District wird es uns ermöglichen, bestehende Effizienzsteigerungen zu nutzen, mit anderen Innovatoren in diesem Bereich zusammenzuarbeiten und neue Partnerschaften zu schließen.“
Jacques Vandermeiren, CEO des Port of Antwerp-Bruges, sagte: „Der Nextgen District des Port of Antwerp-Bruges hat sich zum Ziel gesetzt, einen Innovations-Hotspot zu schaffen, in dem Unternehmen gedeihen können, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für einige der größten Klima- und Umweltherausforderungen der Welt verschrieben haben. Wir freuen uns, mit Purecycle bei diesem strategischen Projekt zusammenzuarbeiten, um diese Vision zu verwirklichen.“