Recycling-Programm Revink

Annina Schopen,

Großhändler sammelt Kunststoffreste wieder ein

Um einen zunehmenden Anteil der in den Markt gebrachten Kunststoffe dem Recycling zuführen zu können, hat der Großhändler für Kunststoff-Halbzeuge Vink König mit Revink ein Recycling-Programm ins Leben gerufen.

© Vink König

Der Business Development Manager Hubertus von Henninges bestätigt: „Wir sehen es als unsere Pflicht an, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und der Einsparung von CO2 Mengen zu leisten. Im Vergleich zu der Primärproduktion eines neuen Kunststoffes spart eine Produktion mit recycelten Kunststoffen signifikante CO2-Mengen. Mit Revink bieten wir unseren Kunden ein praktisches Konzept, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.“

Kunden von Vink König können Mitglied des Revink-Programms werden und Kunststoffreste in kostenfrei zur Verfügung gestellten Gitterboxen sammeln. Eine strikte Trennung und saubere Sortierung der Kunststoff-Typen ist eine Voraussetzung, da nur so das Recycling in wiederwertbare Kunststoffreste möglich ist. Die gesammelten Reste werden über renommierte Recyclingpartner verwertet und an ausgewählte europäische Hersteller geliefert. Dort werden die recycelten Reste für neue Produktionen genutzt.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rezyklate aus Kunststoff-Abfall

Auch die Nase kauft mit

In Gesellschaft und Industrie wird die Nachhaltigkeit von Produkten immer wichtiger. Der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten wird wo immer möglich gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

mehr...

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite