Rohstoffkreislauf

Annina Schopen,

Recycling von Kunststoffresten

Als kunststoffverarbeitendes Unternehmen setzt Schäfer Kunststofftechnik im badischen Ortenberg verstärkt auf den wertstofflichen Recyclingprozess für Kunststoffreste.

© Schäfer Kunststofftechnik

Durch die Zusammenarbeit mit Pekutherm Kunststoffe konnte das Unternehmen 2022 insgesamt 89 Tonnen Kunststoffreste erfolgreich recyceln lassen. Durch die Rückführung der Rezyklate in den Rohstoffkreislauf konnten 435 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Pekutherm ist bekannt für moderne Recyclinganlagen; durch die Kooperation kann Schäfer sicherstellen, dass die Kunststoffreste fachgerecht und umweltfreundlich recycelt werden. Das Unternehmen will auch künftig das Kunststoffrecycling fortsetzen, Prozesse kontinuierlich optimieren und die Umweltauswirkungen weiter minimieren. Schäfer produziert Produkte aus Kunststoffhalbzeugen, vor allem designte Maschinenverkleidungen komplexer Bauart für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik sowie komplexe Präzisionsteile für die Medizin- und Labortechnik. Außerdem entstehen Diffusoren im Bereich Lichttechnik sowie Lösungen für Raumdesign und Werbetechnik. Das Unternehmen ist Komplettanbieter von Bauteilen, Baugruppen und Endprodukten rund um Acrylglas, Polycarbonat und technische Kunststoffe.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rezyklate aus Kunststoff-Abfall

Auch die Nase kauft mit

In Gesellschaft und Industrie wird die Nachhaltigkeit von Produkten immer wichtiger. Der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten wird wo immer möglich gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den...

mehr...
Anzeige

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

mehr...

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite