Reifenhäuser
PET-Folie aus PCR für den Lebensmittelkontakt
Die auf Flachfolien spezialisierte Business Unit „Reifenhäuser Cast Sheet Coating“ der Reifenhäuser Gruppe stellt ihre Lösung zur Produktion nachhaltiger PET-Folie aus bis zu 100 Prozent PET-Bottle-Scrap (PCR) für den direkten Lebensmittelkontakt vor.
Mit Reifenhäuser MIREX PET Sheet-Anlagen verarbeiten Kunden dabei Post Consumer Rezyklat (PCR) nicht nur, wie bei Lebensmittelverpackungen weit verbreitet, als Mittelschicht zwischen zwei Deckschichten aus Neuware. Wenn gewünscht, kann die Folie ausschließlich aus PCR-PET gefertigt werden. Das Endprodukt erfülle dabei höchste Hygienestandards und könne sicher – auch im direkten Kontakt mit Lebensmitteln – eingesetzt werden, so das Unternehmen.
Mark Borutta, Sales & Marketing Manager bei Reifenhäuser Cast Sheet Coating, erklärt: „Rezyklat-Einsatz und direkter Lebensmittelkontakt waren lange Zeit aufgrund der strengen Vorschriften nicht umsetzbar. Wir bei Reifenhäuser CSC verfügen hier über eine marktreife Technologie, die den entscheidenden FDA-LNO (Letter of no Objection) trägt. Damit erschließen wir für unsere Kunden einen in Sachen Volumen sehr großen Anwendungsbereich für hochqualitatives Kunststoffrecycling. Das bietet einen enormen Hebel, um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft effektiv voranzutreiben.“
Außerdem ist mit den MIREX PET Sheet-Anlagen die PCR-Flakes-Verarbeitung ohne Vortrocknung möglich. Dies gelingt aufgrund der gleichlaufenden Doppelschneckenextruder „REItruder“. Verarbeiter profitieren somit von niedrigeren Energiekosten, da der Kristallisations- und Trocknungsschritt im Prozess entfallen. Zudem hat die Anlage ein spezielles Rückspül-Filtrationssystem für höchste Schmelzequalität und Prozesskonstanz. Das Ergebnis seien perfekte optische und mechanische Folieneigenschaften, verspricht das Unternehmen.
Artikel zum Thema
Zu sehen ist die Lösungaktuellvom 15. bis 18. November auf der ArabPlast 2021 in Dubai.