Zerkleinerung
Schneidmühle für das Recycling
Die Universal-Schneidmühlen Pulverisette 19 und Pulverisette 19 large hat der Hersteller Fritsch für die schnelle und einfache Zerkleinerung von Kunststoffen und Polymeren in kleineren und großen Mengen konzipiert.
Matchmaker+
Zentrale Anwendungsgebiete sind die Bereiche Umwelt und Recycling. Die schrittweise variable Einstellung der Drehzahl ermöglicht die optimale Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an jedes Probematerial. Ergebnis ist in jedem Fall eine kraftvolle Zerkleinerung. Der Hersteller hat die Mahlkammer so konstruiert, dass die Reinigung optimal und hygienisch erfolgen kann. Den variablen Drehzahlbereich gibt Fritsch mit 300 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute an beziehungsweise 50 bis 700 Umdrehungen für optimierte Drehmomente. Die Aufgabegröße wird mit 70 mal 80 beziehungsweise 120 mal 85 Millimeter angegeben. Die Durchsatzmenge wird mit 60 beziehungsweise 85 Liter pro Stunde beziffert.
Die Wartung erfolgt werkzeuglos dank eines dreigeteilten Gehäuses und eines gesteckten Rotors. Die Geräte mahlen ohne Vorzerkleinerung für Langgüter, beispielsweise Folien. Konstruktiv ist ein flexibles Baukastenprinzip die Maschinenbasis; durch den Austausch des Rotors kann der Anwender beide Schneidmühltypen perfekt an jedes Probenmaterial anpassen. Dazu bietet Fritsch Rotoren und Gegenmesser mit unterschiedlichen Schneidgeometrien in verschiedenen Werkstoffen an. Durch die Wahl der Siebkassetten lässt sich die Endfeinheit der Proben regeln. Verschiedene Trichter, Auffanggefäße und Stative aus unterschiedlichen Materialien ermöglichen die weitere Konfiguration je nach Applikation. Die Verbindung mit einem Hochleistungs- oder Kleinmengenzyklon ermöglicht eine einfache Befüllung und Reinigung, höhere Endfeinheiten und schnelleren Durchsatz bei geringerer thermischer Belastung der Proben.