Vakuumpumpen für das Recycling

Petra Born,

Textilfasern aus Plastikflaschen

Seit 2007 stellt ein Kunde von Busch Vacuum Solutions USA aus recycelten Plastikflaschen Fasern für die Textilindustrie her. Hierfür verwendet das Unternehmen in zwei verschiedenen Prozessen Vakuumpumpen des Typs R5 RA von Busch.

Der Weg in die Kreislaufwirtschaft ist unverzichtbar. Busch Vakuumpumpen unterstützen dafür erforderliche Recyclingprozesse. © Stock

Die Plastikflaschen werden zerkleinert, geschreddert, gewaschen, geschmolzen und zu Granulat verarbeitet. Das Granulat wird zu einem flüssigen Polymer geschmolzen und durch winzige Öffnungen in einer Spinndüse extrudiert, wodurch Textilfasern entstehen, die schließlich zu Garn verarbeitet werden. Hierfür verwendet das Unternehmen Vakuumpumpen des Typs R5 RA von Busch.

Vakuumpumpen für die Entgasung während der Extrusion

Sechs Vakuumpumpen werden in vier Extruderlinien eingesetzt, wobei jede Linie je nach Prozessanforderung ein bis zwei Vakuumpumpen nutzt. Die R5-Vakuumpumpen werden für die Entgasung während des Extrusionsprozesses gebraucht. Dadurch werden unerwünschte Verunreinigungen wie Luft oder Dampf aus dem geschmolzenen Kunststoff entfernt und eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleistet.

In einem weiteren Teil des Produktionsprozesses werden acht R5 RA Vakuumpumpen in zwei Festkörperpolymerisationslinien eingesetzt, die das Kunststoffgranulat vor der endgültigen Extrusion weiter entgasen. Die Festkörperpolymerisation wird bei hohen Temperaturen unter Vakuum und Sauerstoffabschluss durchgeführt. Das Verfahren fördert die zusätzliche Vernetzung der Polymere, wodurch mehr Verbindungen zwischen den Polymerketten entstehen. Das Ergebnis ist ein qualitativ hochwertigeres Produkt.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkstoffe

Flammwidrige Materialien zum Extrudieren

Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Sabic PP Compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengüns-tige Alternative zum...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite