TVEplus

In einem Schritt von der Verpackung zum Rezyklat

Trotz hoher Kontaminierungsgrade, beispielsweise durch Bedruckungen, sollen sich mit entsprechend angepasster Technologie solche Verpackungen wirtschaftlich zu hochwertigen Rezyklaten verarbeiten lassen.

Beim Aufbereiten stark kontaminierter Kunststoffabfälle, vor allem von intensiv bedruckten Folienverpackungen, stieß die bisherige Recyclingtechnologie häufig an ihre Leistungsgrenzen. Probleme bereiten die in den Druckfarben stets enthaltenen Bindemittel und sonstigen Hilfsstoffe, die sich bei den Verarbeitungstemperaturen der Kunststoffmatrix teilweise zersetzen und dabei ausgasen. Die TVEplus-Technologie bietet laut Anlagenentwickler Erema die effiziente Filtrierung, Homogenisierung und Entgasung und ermöglicht es, selbst vollflächige und mehrschichtig bedruckte Folienabfälle in einem Arbeitsgang zu hochwertigen Rezyklaten aufzuarbeiten. Inzwischen seien 61 Anlagen dieses Typs verkauft worden. Die mit zusätzlicher Ecosave-Technologie ausgestatteten Anlagen sollen sich außer durch ihren geringeren Energiebedarf durch Bedienfreundlichkeit und Betriebssicherheit auszeichnen. Damit sei es möglich, technische und wirtschaftliche Anforderungen der Endanwender zusammen zu bringen. Der Grundgedanke, Ressourcen zu schonen und damit verantwortungsvoll umzugehen, komme dabei nie zu kurz.

Fakuma, Halle A6, Stand 6011

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fahrradständer von Cabka

Neues aus Altem

PVC-Recyclat ist der Werkstoff für einen Fahrradständer, der nicht nur zur Altmaterialverwertung dient, sondern auch einige handfeste Gebrauchsvorteile gegenüber gängigen Konstruktionen aufweisen soll.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite