Thermoplaste aus unsortiertem Haushaltsmüll

Annina Schopen,

Werkstoff-Revolution anstelle von Abfall

Größter Einzelauftrag der Firmengeschichte von Vecoplan: Mit mechanischer Aufbereitungs- und Lagertechnik unterstützt die Firmengruppedas israelische Cleantech-Unternehmen UBQ Materials bei der Herstellung biobasierter Thermoplaste.

Für die Produktion in Bergen Op Zoom lieferte Vecoplan die komplette mechanische Aufbereitungs- und Lagertechnik. © Vecoplan

UBQ Materials hat den weltweit ersten biobasierten Thermoplast patentiert, der vollständig aus unsortierten Haushaltsabfällen einschließlich aller organischen Stoffe besteht. Für die Herstellung setzt das Unternehmen auf eine zukunftsweisende Technologie. UBQ bietet damit einen nachhaltigen Ersatz für aus Erdöl hergestellte Kunststoffe. Für die Produktion beauftragte das Unternehmen Vecoplan mit der Lieferung der kompletten mechanischen Aufbereitungs- und Lagertechnik. Für den Partner der Recycling-Industrie ist das bis dato der historisch größte Einzelauftrag seiner Firmengeschichte.

Im Dezember 2021 beauftragte das israelische Cleantech-Unternehmen UBQ Materials die Vecoplan-Gruppe mit der Lieferung der mechanischen Aufbereitungs- und Lagertechnik für das niederländische Werk in Bergen Op Zoom mit einer Produktionskapazität von 80.000 Tonnen. Zum Einsatz kommt die gesamte Vecoplan-Wertschöpfungskette. An dem Projekt sind 20 weitere Unternehmen beteiligt. Der Lieferumfang von Vecoplan ist proportional der Größte im Gesamtprojekt. Die Inbetriebnahme soll 2023 erfolgen.

Bereits in der Konzeptphase unterstützte Vecoplan UBQ. Das Ziel: Einen erfolgreichen Materialfluss von der Annahme über die Verarbeitung bis hin zur Förderung und Lagerung zu schaffen und diesen entsprechend den Anforderungen als Gesamtsystem in den komplexen Prozess zu integrieren.

Anzeige
UBQ Materials hat den weltweit ersten biobasierten Thermoplast patentiert, der vollständig aus unsortierten Haushaltsabfällen einschließlich aller organischen Stoffe besteht. © Vecoplan

„Unsere Zusammenarbeit begann bereits 2013 mit der Pilotanlage in Israel“, berichtet Martina Schmidt, Geschäftsbereichsleitung Recycling und Waste bei Vecoplan. „Das Besondere: Im Gegensatz zum traditionellen Recycling nutzt UBQ den gesamten Abfallstrom. Mit dem neuen Verfahren lassen sich Lebensmittelabfälle, gemischte Kunststoffe bis hin zu Pappe zu einem neuartigen Rohstoff upcyceln.“

© Vecoplan

UBQ ist als B Corp zertifiziert: Es bekennt sich in seinen Statuten zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit. Zu seinen Kunden gehören etwa Mercedes-Benz, PepsiCo und die Arcos Dorados Holdings, ein Unternehmen, das das Master-Franchise der Fast-Food-Restaurantkette McDonald's in 20 Ländern in Lateinamerika und der Karibik besitzt. Mit klimapositiven Auswirkungen und einem wettbewerbsfähigen Preis ermöglicht UBQ mit seinem neuen patentierten biobasierten Thermoplast den Herstellern einen einfachen Übergang zu mehr Nachhaltigkeit.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerkleinerung

Mehr Output bei weniger Antriebsleistung

Weniger Bauteile, ein direkter Antrieb, zwei Nachdrücker für konstanten Materialstrom, weniger Wärmeverluste durch den Entfall der Hydraulik für den Normalbetrieb und frei programmierbare Rezepte – das sind die Attribute der neuen BST-Serie, die der...

mehr...

Recycling

Abfall in Abfall verpacken

Aus alten Big Bags werden neue Big Bags: Puhm aus dem niederösterreichischen Weinviertel will beweisen, dass die Kreislaufwirtschaft auf dem Willen fußt, die Kreislauflücken konsequent zu schließen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite