Zerkleinerer Spider

Einwellenzerkleinerer in zwei neuen Baugrößen

In zwei neuen Baugrößen wird nun ein vor rund einem Jahr vorgestellter Universalzerkleinerer angeboten.

Mit einem interessanten neuen Konzept hatte Weima zur K2010 den Spider 1500 in den Markt gebracht. Dank vergleichsweise großem Rotor sollen sich besonders hohe Durchsatzleistungen erzielen lassen. Aber auch mit anderen Eigenschaften, wie dem rollengeführten Materialschieber und dem integrierten Wegmesssystem hebt sich das Gerät ab.

Nun wurden die Baugrößen 1000 und 2000 ergänzt, die Zahlen entsprechen den Rotorarbeitsbreiten in Millimeter. Sie sollen Anwendungen mit geringeren oder höheren Leistungsanforderungen abdecken. Die Einwellenzerkleinerer dieser Baureihe verfügen optional über einen Hydraulikantrieb, der ein besonders hohes Drehmoment erreicht. Damit können diese Maschinen von einem kleineren Motor mit geringerer Leistung angetrieben werden, was laut Hersteller zu Energiekosteneinsparungen führt. Im Unterschied zu elektromechanischen Getrieben seien Hydraulikantriebe unanfällig gegenüber Störstoffen, was den unterbrechungsfreien und wartungsarmen Betrieb gewährleiste. Der Hydraulikantrieb ist standardmäßig mit einer Regelpumpe ausgestattet, mit der sich die Drehzahl stufenlos einstellen lässt. Hierdurch kann einfach zu zerkleinerndes Material mit hoher Drehzahl und Durchsatzleistung verarbeitet werden – die Zerkleinerung von schwierigerem Material hingegen, wird bei reduzierter Drehzahl einfacher.

Anzeige


Fakuma, Halle B3, Stand 3312

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Vega-Zerkleinerer

Recycling-Effizienz steigern

Mit Einsatz energiesparender Zerkleinerer-Technik will Lohner Kunststoffrecycling (LKR) die Kosten beim Aufbereiten technischer Kunststoffe senken.Eingesetzt werden zwei neu installierte Einwellenzerkleinerer des Typs Vega L 1100 von Lindner, die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Recostar-Anlagen

Recycling mit Mehrwert

Effizientes Recycling zeichnet sich vor allem durch hochwertige, weiterverarbeitungsfähige Endprodukte aus.Dementsprechend war auf der K eine Recostar-Anlage, Universal 65 VAC mit bis zu 200 kg/h Ausstoß von PP-Sackgewebe in Betrieb, zu sehen.

mehr...

Zerkleinerung, Recycling

Shredder mit Druck

Die Kombination aus Einwellenzerkleinerer und austauschbarem Andrücksystem eignet sich besonders für schwierige Güter wie Anfahrkuchen, Folien und Hohlkörper. Das angekündigte System ist zweigeteilt: Das Schneidmodul besteht aus einem Rotor,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baureihe HB

Shredder und Mühle Hand in Hand

In einem Schritt vom Folienballen oder Anfahrbrocken zum fertigen Mahlgut – das verspricht eine neue Schneidmühlenbauart, die Elemente üblicher Shredder und Mühlen in einer Maschine zusammenführt.Die Vorteile eines Einwellenshredders sind...

mehr...

Crosscut

Die Zähne zeigen

Ein neues, patentiertes Messersystem soll verbesserte Mahlgutqualitäten bei deutlich reduziertem Energiebedarf und hohen Messerstandzeiten im Einwellenzerkleinerer ermöglichen.Für ihre Einwellenzerkleinerer setzt Weima über alle Baugrößen das neue,...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite