Cs-Serie, Silver Edition

Silber geht besser

Passend zum Jubiläum der Beistellmühlen aus Ostwestfalen gibt es nicht nur ein silberfarbenes Outfit, auch ein Satz Verschleißteile ist schon im Paket enthalten.

Ein zusätzlicher Preisnachlass und ein Ersatzteil-Set, dass Ersatzbeschaffungen innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre überflüssig machen soll, sind – gegenüber der Lackierung in der Jubiläumsfarbe, die wohl schlagenderen Argumente. Unverändert dagegen: Verschiedene Baugrößen, der modulare Aufbau und die Bandbreite der möglichen Ausführungen erlauben den vielfältigen Einsatz.

Je nach Spritzgießmaschine, Entsorgung des Mahlguts und Zuführung der Angüsse ermöglicht die Cs-Serie mit verschiedenen Komponenten, die an den jeweiligen Betriebsablauf bestens angepasste Lösung. Die Schneidmühlen können laut Anbieter schnell und einfach gereinigt werden. Das verkürze die Rüstzeiten bei Materialumstellung oder Farbwechsel. Wahlweise gibt es Varianten mit Standardschacht zur Beschickung mit Förderband oder Handeinwurf, Handlingschacht zur Beschickung mit Handlinggerät oder Roboter oder auf Hochgestell, wenn das Mahlgut nicht sofort weiterverarbeitet wird, sondern beispielsweise nach dem Mahlen in einem Sack oder Karton gelagert werden soll.

Der Name Cs soll auf zwei Eigenschaften der Geräte hinweisen: Das C stehe für compact und damit geringe Stellfläche und s für silent, also leise. Die Mühlen arbeiten demnach dank schwingungstechnisch optimiertem Mahlraumaufbau und Schrägschnitt-Rotor leiser als die meisten anderen Mühlen. Niedrige Rotordrehzahl und optimierte Schnittgeometrie sorgen zudem für hochwertiges Mahlgut mit geringem Staubanteil.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Sauberraum-Schneidmühle

Manche mögen’s dicht

Getecha realisiert staubdichte Sauberraum-Schneidmühle mit SchleusentrichterEine staubdichte Beistellmühle für Sauberraum-Anwendungen, entwickelt für einen Kunststoffverarbeiter, verfügt über einen automatischen Schleusentrichter und integrierten...

mehr...

Automatisierung

Dem Stecker die Zähne zeigen

Mennekes nutzt Beistellmühlen statt Zentralmühle Kein Zufall ist beim Steckerspezialisten Mennekes die Auswahl der Produktionsmittel, auch nicht bei vermeintlich „kleinen“ Maschinen. In der maschinennahen Direktvermahlung setzt das Unternehmen auf...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

TPE-Granulierung

TPE-Regranulierung im Echtbetrieb

TPE-Regranulierung im EchtbetriebAuf der diesjährigen Fakuma war live zu sehen, wie ein weiches TPE effizient regranuliert wird.Mit Vorführung des Thermogranulators TG20 wurde während der Messe gezeigt, wie sich thermoplastische Produktionsabfälle...

mehr...

D-Serie

Langsamer mahlen ist besser

Mit einer langsam laufenden Variante und optimierter Schneidgeometrie soll sich die neue Variante einer Baureihe von Messerschneidmühlen besonders als Beistellmühle eignen.Mit einem drehzahlreduzierten Antrieb über einen Getriebemotor erreiche die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

Coperion: ZSK FilCo

Der Filtrationscompounder ZSK FilCo vereinfacht das Recycling von PCR deutlich: Filtrieren und Compoundieren erfolgen in einem Produktionsschritt. Die Anlage ist im Wettbewerb um die Produkte des Jahres nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite