Cs-Serie, Silver Edition
Silber geht besser
Passend zum Jubiläum der Beistellmühlen aus Ostwestfalen gibt es nicht nur ein silberfarbenes Outfit, auch ein Satz Verschleißteile ist schon im Paket enthalten.
Matchmaker+
Ein zusätzlicher Preisnachlass und ein Ersatzteil-Set, dass Ersatzbeschaffungen innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre überflüssig machen soll, sind – gegenüber der Lackierung in der Jubiläumsfarbe, die wohl schlagenderen Argumente. Unverändert dagegen: Verschiedene Baugrößen, der modulare Aufbau und die Bandbreite der möglichen Ausführungen erlauben den vielfältigen Einsatz.
Je nach Spritzgießmaschine, Entsorgung des Mahlguts und Zuführung der Angüsse ermöglicht die Cs-Serie mit verschiedenen Komponenten, die an den jeweiligen Betriebsablauf bestens angepasste Lösung. Die Schneidmühlen können laut Anbieter schnell und einfach gereinigt werden. Das verkürze die Rüstzeiten bei Materialumstellung oder Farbwechsel. Wahlweise gibt es Varianten mit Standardschacht zur Beschickung mit Förderband oder Handeinwurf, Handlingschacht zur Beschickung mit Handlinggerät oder Roboter oder auf Hochgestell, wenn das Mahlgut nicht sofort weiterverarbeitet wird, sondern beispielsweise nach dem Mahlen in einem Sack oder Karton gelagert werden soll.
Der Name Cs soll auf zwei Eigenschaften der Geräte hinweisen: Das C stehe für compact und damit geringe Stellfläche und s für silent, also leise. Die Mühlen arbeiten demnach dank schwingungstechnisch optimiertem Mahlraumaufbau und Schrägschnitt-Rotor leiser als die meisten anderen Mühlen. Niedrige Rotordrehzahl und optimierte Schnittgeometrie sorgen zudem für hochwertiges Mahlgut mit geringem Staubanteil.