Kunststoffe mit Mehrwert

Nachhaltige Anwendungen und Polyamide

Unter dem Thema Nachhaltigkeit setzt Resinex einen Schwerpunkt bei Kunststoffen, die helfen, den CO2-Fußabdruck von Produkten klein zu halten.

Hochtemperaturbeständiger Polyamide mit „intelligenter Molekularstruktur“ dienen beispielsweise als Basis für Ladeluftkühler im Kfz-Motorraum macht. © Solvay

Zu Fakuma präsentiert der Distributor unter anderem Rezyklate des Mutterkonzerns Ravago, beispielsweise für Kfz-Innenraumteile und für das Blasformen, wie Ravamid (PA6, PA66), Mafill und Ravaplen (PP-Compounds), Mablex (PC/ABS), Sicoflex (ABS), Sicoklar (PC), Ravalene (PE) und Sicostirolo (PS).

Eine andere Art der Nachhaltigkeit repräsentieren biobasierte Thermoplaste, die oft direkt anstelle herkömmlicher Kunststoffe eingesetzt werden können. Dazu gehören Ingeo (PLA) von Natureworks, Biobatch (PLA-Compounds) von Technocompound, Ecopaxx (PA410) und Arnitel Eco (TPE-E) von DSM, Technyl Exten (PA610) von Solvay, Rilsan (PA11 und transparentes PA) und Pebax Rnew (TPE-A) von Arkema.

Einen weiteren Aspekt nachhaltigen Wirtschaftens bedienen die Verträglichkeitsvermittler Intune und Retain von Dow, die es ermöglichen, verschiedene gemischte Post-Consumer-Stoffströme zu leistungsstarken Produkten zu verarbeiten.

Eine eigene Lounge hat das Unternehmen zur Fakuma den Polyamiden von Solvay gewidmet. Dazu gehört Technyl RED J 218 HP V35 ist das auf einer patentierten PA66/6T-Technologie basierende Produkt für Wärmemanagementsysteme. Mit 35 Prozent Glasfasern verstärkt, erreicht es Dauereinsatztemperaturen von 220 Grad Celsius bei 2000 Stunden oder 210 Grad Celsius bei 3000 Stunden – bei gleicher Fließfähigkeit wie PA66. Für den Einsatz im Motorraum kombiniert es hohe Schlagzähigkeit, Beständigkeit gegen Säurekondensate, gute Fließfähigkeit sowie sehr gute Oberfläche und gute Vibrations- und Heißgas-Schweißbarkeit für Teile mit hoher Berstdruckfestigkeit.

Anzeige

Fakuma: Halle A3, Stand 3207

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

E-Mobility

PA-Farbmasterbatch für die E-Mobilität

Auffälliges Pastellorange gemäß RAL2003 kennzeichnet in der E-Mobilität zunehmend kunststoffummantelte, stromführende und unter höheren Spannungen stehende Komponenten, um vor den Gefahren zu warnen, die mit dieser neuen Technologie verbunden sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Im Robotergriff

Hinterleuchtete Embleme sicher handhaben

Spritzgegossene, hinterleuchtete Bauteile stellen hohe Anforderungen an das automatische Handling am Werkzeug. Sehr hohe Oberflächengüten dürfen von Greifern nicht beeinträchtigt werden, auch nicht beim Abtrennen von Stegen und Laschen. Je nach...

mehr...