Große Tiefziehteile
Großformatiges Thermoformen für den Außeneinsatz
Der Kaltenkirchener Baumaschinenhersteller Bagela hat gemeinsam mit dem Designbüro Bachorski und Arthur Krüger ein neues Design für seine fahrbaren Spillwinden entwickeln lassen. Front, Heck-, Ober- und Seitenverkleidungen der neuen Baumaschinen-Generation bestehen aus thermogeformten Kunststoffen. Sie haben zu erhebliche Gewichtseinsparungen, vor allem aber ein designerisch international wettbewerbsfähigeres Produkt ermöglicht.
Die Spillwinden sind auf einem Einachs- oder Tandemfahrgestell aufgebaut und wurden bisher als geschlossene Einheit aus Stahlprofilen und Stahlblech gefertigt. Im Rahmen einer Sortimentsüberprüfung hat der Baumaschinenhersteller nach alternativen Materialien und Designlösungen gesucht. Schließlich wurde beschlossen, die vielfachen gestalterischen und farblichen Möglichkeiten von Kunststoff zu nutzen. Gemeinsam mit dem Lübecker Designbüro Bachorski und dem Kunststoffverarbeiter entstand ein neues Fahrzeugdesign, dass auf die besonderen gestalterischen Produktvorteile thermogeformten Kunststoffen ausgerichtet ist und dessen Möglichkeiten wie weitgehende Designfreiheit bei günstigen Produktionskosten voll nutzt.
Mit einer maximalen Teilelänge von 2800 Millimeter sind die zwölf Tiefziehmaschinen bei Krüger überfordert. Hier kommt die vor wenigen Jahren angeschaffte Geiss-Tiefziehanlage zum Einsatz, die Teile bis 3300 Millimeter Länge thermoformen kann. Sie war somit prädestiniert, alle großformatigen Verkleidungsteile für die Spillwinden herzustellen.
Hier liegen fertigungstechnische Optimierung des Designs und die technischen Möglichkeiten des großformatigen Produzierens nahe beieinander. Die vor Jahren getroffene Entscheidung des Mittelständlers zugunsten einer Tiefziehanlage für großformatige Formteile hat sich ausgezahlt.